Die große Hoffnung oder Sorgenkind der Dienstleistungsökonomie?

CHF 76.95
Auf Lager
SKU
KL8DVPQGITU
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 15.10.2025 und Do., 16.10.2025

Details

Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Die Gesundheitswirtschaft ist in den letzten Jahren zu einem Motor und viel diskutierten Themenfeld der bundesdeutschen Dienstleistungsökonomie avanciert. Die Arbeit in den Einrichtungen und Unternehmen der Branche ist maßgeblich durch personenbezogene und wissensintensive Dienstleistungen geprägt. Ein nachhaltiger Wandel der Rahmenbedingungen verändert auch die Anforderungen an die Dienstleistungsarbeit: Effizienz und Effektivität, Qualität und Innovation gelten als die zentralen Entwicklungs herausforderungen. Die Realisierung der Potenziale der Gesundheitswirtschaft wird - so die zentrale These - zukünftig insbesondere davon abhängen, ob es gelingt, die Arbeitsbedingungen nachhaltig zu verbessern und die Qualifizierung der Beschäftigten auf die veränderten Herausforderungen einzustellen. Ausgehend von der theoretischen Grundlegung der Dienstleistungs gesellschaft und dem Konzept der Interaktionsarbeit zeigt die vorliegende Arbeit empirisch fundiert auf, dass sowohl die Arbeitsbedingungen als auch das System der beruflichen Bildung derzeit nur bedingt auf die Modernisierung und Professionalisierung der Gesundheitsarbeit eingestellt sind. Das Buch richtet sich an Beschäftigte, Unternehmen und Verbände der Gesundheitswirtschaft sowie an Vertreter der Sozial-, Pflege- und Gesundheitswissenschaften sowie der Berufsbildungsforschung.

Autorentext

Dipl.-Soz. Wiss.,Studium der Sozialwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum, derzeit wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut Arbeit und Technik (IAT) Gelsenkirchen, Forschungsschwerpunkt Gesundheitswirtschaft und Lebensqualität.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639423624
    • Auflage Aufl.
    • Sprache Deutsch
    • Genre Internationale Wirtschaft
    • Größe H220mm x B150mm x T13mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783639423624
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-639-42362-4
    • Veröffentlichung 06.06.2012
    • Titel Die große Hoffnung oder Sorgenkind der Dienstleistungsökonomie?
    • Autor Michaela Evans
    • Untertitel Die Gesundheitswirtschaft als Gestaltungsfeld personenbezogener Dienstleistungsarbeit
    • Gewicht 310g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 196

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.