Die Große Synagoge am Bornplatz in Hamburg

CHF 24.25
Auf Lager
SKU
J4FLQM7K0K1
Stock 2 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Am Bornplatz im Hamburger Grindelviertel war 1906 die Große Synagoge eingeweiht worden, in der die orthodoxen jüdischen Gläubigen der Elbmetropole bis zur Reichs­pogromnacht im November 1938 ihr gemeinschaftliches Gebet verrichteten. 1939 wurde der Gebäudekomplex zwangsweise abgerissen. Der Sammelband befasst sich mit der Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Platzes (heute Joseph-Carlebach-Platz), der seit 1988 die Aufgabe eines zentralen Gedenkorts zur Erinnerung an die Verfolgung jüdischer Hamburgerinnen und Hamburger während des Nationalsozialismus erfüllt, auf dem in den kommenden Jahren aber erneut ein neues Gotteshaus entstehen wird, das den Mitgliedern der hiesigen Jüdischen Gemeinde als religiöser Lebensmittelpunkt dienen soll. Die vorliegende Publikation präsentiert Texte, die unterschiedliche Aspekte der Architekturgeschichte dieses Areals beleuchten, aber auch die derzeitigen Planungen zur Wiederbebauung aufgreifen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783731913511
    • Editor Andreas Brämer, Ulrike Fauerbach
    • Sprache Deutsch
    • Größe H261mm x B211mm x T10mm
    • Jahr 2023
    • EAN 9783731913511
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-7319-1351-1
    • Veröffentlichung 30.11.2023
    • Titel Die Große Synagoge am Bornplatz in Hamburg
    • Untertitel Beiträge zu Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Areals als jüdisches Kulturerbe
    • Gewicht 500g
    • Herausgeber Imhof Verlag
    • Anzahl Seiten 114
    • Lesemotiv Entdecken
    • Genre Architektur

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470