Die großen Fragen des Alterns

CHF 25.75
Nicht lieferbar
SKU
2DVESV931RD
Stock Nicht lieferbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Di., 21.10.2025 und Mi., 22.10.2025

Details

**Wie wir lernen, gelassen älter zu werden

** Wie gehen wir damit um, dass wir älter werden? Was können wir schon weit vor der Rente tun, um uns darauf vorzubereiten? Der renommierte Psychoanalytiker Wolfgang Schmidbauer hat sich den großen Fragen des Alterns angenommen. Er packt die Probleme am Schopf und zeigt auf, wie wir unseren Ängsten begegnen und die Lebensqualität im Alter bewahren können!

  • In Würde altern: Wie kann ich das Unausweichliche akzeptieren?
  • Kann ich mich mit meinem alternden Körper befreunden?
  • Lebensfroh im Alter: was zu einem positiven Lebensgefühl beiträgt
  • Wie bleibt die Erotik im Alter lebendig?
  • Das Leben genießen: So erreiche ich die »alterslosen Inseln«!

    **Glücklich alt werden: Selbstvergessenheit hilft!

    ** Wolfgang Schmidbauer weiß, wovon er spricht. Die Lebensphase Alter kann Unsicherheiten und Ablehnung hervorrufen. Auch er selbst hat, obwohl vom Fach, so lange wie möglich die Auseinandersetzung mit dem eigenen Älterwerden gescheut. Dabei ist die Lebensmitte der ideale Zeitpunkt, die Weichen positiv zu stellen und uns auf die Veränderungen im Alter vorzubereiten. Den Herausforderungen spielerisch zu begegnen und immer im Tun zu bleiben, hilft. Wie es uns gelingen kann, mit unseren Ressourcen bewusster umzugehen, erklärt Schmidbauer kenntnisreich. Sein Buch unterstützt uns dabei, weder jung noch alt, sondern einfach im Einklang mit uns selbst zu sein!

    ''Wolfgang Schmidbauer weiß, wovon er spricht.'' Salzburger Nachrichten"Schmidbauer () schafft es in einer klaren und überzeugenden Sprache die Leserinnen und Leser zu fesseln. Dabei schafft er es nicht schulmeisternd oder belehrend zu wirken, sondern lebensnah, nahbar, klug und kompetent." WELTplus

    Autorentext

Wolfgang Schmidbauer, geboren 1941 in München, ist einer der bekanntesten Psychoanalytiker Deutschlands. Er promovierte 1969 im Fach Psychologie. Seit 1973 ist er Psychoanalytiker in privater Praxis, Lehrtherapeut, Journalist und Autor zahlreicher viel beachteter Bücher. Schmidbauer lebt in München und in Dießen am Ammersee.


Klappentext

Wie wir lernen, gelassen älter zu werden Wie gehen wir damit um, dass wir älter werden? Was können wir schon weit vor der Rente tun, um uns darauf vorzubereiten? Der renommierte Psychoanalytiker Wolfgang Schmidbauer hat sich den großen Fragen des Alterns angenommen. Er packt die Probleme am Schopf und zeigt auf, wie wir unseren Ängsten begegnen und die Lebensqualität im Alter bewahren können! - In Würde altern: Wie kann ich das Unausweichliche akzeptieren? - Kann ich mich mit meinem alternden Körper befreunden? - Lebensfroh im Alter: was zu einem positiven Lebensgefühl beiträgt - Wie bleibt die Erotik im Alter lebendig? - Das Leben genießen: So erreiche ich die »alterslosen Inseln«! Glücklich alt werden: Selbstvergessenheit hilft! Wolfgang Schmidbauer weiß, wovon er spricht. Die Lebensphase Alter kann Unsicherheiten und Ablehnung hervorrufen. Auch er selbst hat, obwohl vom Fach, so lange wie möglich die Auseinandersetzung mit dem eigenen Älterwerden gescheut. Dabei ist die Lebensmitte der ideale Zeitpunkt, die Weichen positiv zu stellen und uns auf die Veränderungen im Alter vorzubereiten. Den Herausforderungen spielerisch zu begegnen und immer im Tun zu bleiben, hilft. Wie es uns gelingen kann, mit unseren Ressourcen bewusster umzugehen, erklärt Schmidbauer kenntnisreich. Sein Buch unterstützt uns dabei, weder jung noch alt, sondern einfach im Einklang mit uns selbst zu sein!


Zusammenfassung

**Wie wir lernen, gelassen älter zu werden

**Wie gehen wir damit um, dass wir älter werden? Was können wir schon weit vor der Rente tun, um uns darauf vorzubereiten? Der renommierte Psychoanalytiker Wolfgang Schmidbauer hat sich den großen Fragen des Alterns angenommen. Er packt die Probleme am Schopf und zeigt auf, wie wir unseren Ängsten begegnen und die Lebensqualität im Alter bewahren können!

  • In Würde altern: Wie kann ich das Unausweichliche akzeptieren?

  • Kann ich mich mit meinem alternden Körper befreunden?

  • Lebensfroh im Alter: was zu einem positiven Lebensgefühl beiträgt

  • Wie bleibt die Erotik im Alter lebendig?

  • Das Leben genießen: So erreiche ich die »alterslosen Inseln«!

    **Glücklich alt werden: Selbstvergessenheit hilft!

    **Wolfgang Schmidbauer weiß, wovon er spricht. Die Lebensphase Alter kann Unsicherheiten und Ablehnung hervorrufen. Auch er selbst hat, obwohl vom Fach, so lange wie möglich die Auseinandersetzung mit dem eigenen Älterwerden gescheut. Dabei ist die Lebensmitte der ideale Zeitpunkt, die Weichen positiv zu stellen und uns auf die Veränderungen im Alter vorzubereiten. Den Herausforderungen spielerisch zu begegnen und immer im Tun zu bleiben, hilft. Wie es uns gelingen kann, mit unseren Ressourcen bewusster umzugehen, erklärt Schmidbauer kenntnisreich. Sein Buch unterstützt uns dabei, weder jung noch alt, sondern einfach im Einklang mit uns selbst zu sein!

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783711003102
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sachbücher angewandte Psychologie
    • Größe H210mm x B145mm x T25mm
    • Jahr 2022
    • EAN 9783711003102
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-7110-0310-2
    • Veröffentlichung 18.10.2022
    • Titel Die großen Fragen des Alterns
    • Autor Wolfgang Schmidbauer
    • Untertitel Seelisch im Gleichgewicht bleiben - Dem Leben spielerisch begegnen - Das Glück im Tun finden
    • Gewicht 551g
    • Herausgeber ecoWing
    • Anzahl Seiten 288
    • Lesemotiv Orientieren

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.