Die großen Probleme der Gegenwart
Details
Die Arbeitswelt hat in den letzten fünfzig Jahren beispiellose Umwälzungen erfahren: Die Beschäftigung ist weiblicher, tertiärer und urbaner geworden; sie ist auch qualifizierter geworden. Die mit der Arbeit verbundenen Zwänge haben sich mit der zunehmenden Flexibilisierung allmählich in ihrer Art verändert: weniger körperliche Ermüdung, aber mehr Stress bei der Arbeit. Vor allem scheint die Beschäftigung stärker "zersplittert" zu sein: Die Herrschaft des großen Industrieunternehmens, gekennzeichnet durch eine fordistische oder tayloristische Art der Arbeitsorganisation mit überwiegend unbefristeten Vollzeitarbeitsverträgen, ist überholt. Wir sind Zeugen eines Zerbröckelns der Verhältnisse, sei es in Bezug auf Status und Tätigkeitslagen zwischen Beschäftigung und Arbeitslosigkeit, Arbeitszeiten und -rhythmen, Entlohnungsmodi oder auch Produktionseinheiten.
Autorentext
NYOGA GUTANGIZA Martin hatte in seinem Leben mehrere Positionen inne: Geschichtslehrer an verschiedenen Schulen. Abteilungsleiter (ISP Mukedi). Abteilungsleiter (ISP Mukedi): Akademischer Generalsekretär des ISP Mukedi von 2015-2019. Martin ist heute Generaldirektor des Institut Supérieur des Arts et Métiers de Mukedi und Bauleiter am ISP Mukedi.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786203382099
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T10mm
- Jahr 2021
- EAN 9786203382099
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-620-3-38209-9
- Veröffentlichung 03.03.2021
- Titel Die großen Probleme der Gegenwart
- Autor Martin Nyoga Gutangiza
- Gewicht 244g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 152
- Genre Medienwissenschaft