Die großen Volkswagen
Details
Mitte der 1950er-Jahre forderten Käufer wie Händler einen »großen Volkswagen« als Nachfolger des VW Käfer. Sie bekamen den Typ 3 und den von 1968 bis 1974 gebauten Typ 4 (411). Eberhard Kittler und Joachim Kuch widmen sich den letzten luftgekühlten Wolfsburgern, die nie aus dem Schatten des Käfer heraustreten konnten.
Der VW Käfer wurde den Wohlstandsbürgern der Wirtschaftswunderzeit bald zu klein. Käufer wie Händler forderten einen »großen Volkswagen«. Sie bekamen den Typ 3, aus dem das legendäre Karmann-Ghia-Coupé entstand und den von 1968 bis 1974 gebauten Typ 4 (411). Eberhard Kittler und Joachim Kuch widmen sich den letzten luftgekühlten Wolfsburgern, die nie aus dem Schatten des Käfers heraustreten konnten. Ihre großartige Chronik präsentiert zahlreiche Fakten zur Entwicklungsgeschichte, beleuchtet technische Hintergründe, zitiert aus Vorstandsprotokollen und lässt Club-Spezialisten zu Wort kommen - inkl. unbekannter Fotos, zeitgenössischen Werbemittel sowie umfangreichem Technikteil.
Autorentext
Eberhard Kittler war stellvertretender Chefredakteur der Fachzeitschriften OLDTIMER-MARKT und mot, anschließend Autor bei auto motor und sport. Er hat über 20 Automobil-Sachbücher veröffentlicht. Bis Ende 2017 war er Konzernbeauftragter Volkswagen Classic. Von 2017 bis 2020 leitete Eberhard Kittler das AutoMuseum Volkswagen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen- GTIN 09783613044401
- Genre Auto & Motorrad
- Auflage 1. A.
- Sprache Deutsch
- Lesemotiv Entdecken
- Anzahl Seiten 216
- Größe H265mm x B230mm
- Jahr 2022
- EAN 9783613044401
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-613-04440-1
- Veröffentlichung 22.03.2022
- Titel Die großen Volkswagen
- Autor Joachim Kuch , Eberhard Kittler
- Untertitel Typ 3 - Typ 4 - Karmann-Ghia
- Herausgeber Motorbuch Verlag
 
 
    
