Die Grundlagen der Fernsehtechnik

CHF 74.00
Auf Lager
SKU
NTNVT2LSU9K
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 10.11.2025 und Di., 11.11.2025

Details

Das Buch führt in die Bewegtbild-Übertragung ein: von den Anfängen bis zum digitalen Fernsehen. Neben systemtheoretischer Analyse und mathematischen Beschreibungen werden auch weiterführende Fragen wie visuelle Wahrnehmung oder Elektronenoptik behandelt.

Umfassende Einführung in die Grundlagen der Bewegtbild-Übertragung von den Anfängen bis zum heutigen Stand des digitalen Fernsehens. Die kompakte und anschaulich bebilderte Darstellung mit elementaren mathematischen Beschreibungen macht es dem Leser leicht, sich in die Materie einzuarbeiten.

Thematische Einheiten erweitern den Wissensstoff - u.a. zu den Themen visuelle Wahrnehmung, mehrdimensionale Signaldarstellung, Farbmetrik, Digitalisierung, Elektronenoptik - und zeigen deren Anwendung auf die elektronische Bildübertragung.


Autorentext

Gerhard Mahler

Nach Studium der Hochfrequenz- und Fernmeldetechnik an der TH Hannover von 1957 bis 1980 Grundlagenentwicklung Radio- und Fernsehtechnik (PAL) bei Telefunken, Hannover; 1974 Promotion zum Dr.-Ing.; von 1980 bis 1994 Abteilungsleiter im Heinrich-Hertz-Institut Berlin (HDTV und Displaytechnik); bis 1998 Honorarprofessor an der TH/Universität Hannover (Vorlesung Fernsehtechnik).


Klappentext

Umfassende Einführung in die Grundlagen der Bewegtbild-Übertragung von den Anfängen bis zum heutigen Stand des digitalen Fernsehens mit einer aus der Praxis entstandenen systemtheoretischen Analyse. Die kompakte und anschaulich bebilderte Darstellung mit elementaren mathematischen Beschreibungen macht es dem Leser leicht, sich in die Bildübertragungstechnik einzuarbeiten.Thematische Einheiten erweitern den Wissensstoff - u.a. zu den Themen visuelle Wahrnehmung, mehrdimensionale Signaldarstellung, Farbmetrik, Digitalisierung, Elektronenoptik - und zeigen deren Anwendung auf die elektronische Bildübertragung.


Zusammenfassung

Aus den Rezensionen:

"... Sehr zu loben ist die ausführliche Darstellung der Farbmetrik ... Überaus erfreulich ist auch, dass im zweiten Teil des Buches ... die analogen Farbcodierverfahren ausführlich behandelt werden. ... Insgesamt bleibt festzuhalten, dass es sich ... um eine weitestgehend umfassende Einarbeitungshilfe für Studierende ... handelt. Es eignet sich sowohl als Begleitlektüre zu einer Vorlesung Bildkommunikation als auch hervorragend zum Selbststudium für die Einführung in die Bildübertragungstechnik. Sehr zu empfehlen ist das Buch sowohl den Studierenden ... als auch den in Forschung und Entwicklung tätigen Wissenschaftlern."

(Prof. H. Schönfelder, in: FKT Fernseh- und Kinotechnik, 2006, Issue 8-9, S. 558 f.)


Inhalt
Die Aufgabe einer Bildübertragung.- Strahlungsphysikalische und lichttechnische Messgrößen.- Örtliche und zeitliche Auflösungsfähigkeit des Auges.- Die Bildübertragung.- Farbfernsehen.- Farbfernsehsysteme.- Dreidimensionales Fernsehen.- Die Verteilung der Fernsehsignale.- Grundlagen der Gerätetechnik.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783642319471
    • Auflage 2005
    • Sprache Deutsch
    • Größe H235mm x B155mm x T37mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783642319471
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-642-31947-1
    • Veröffentlichung 11.10.2012
    • Titel Die Grundlagen der Fernsehtechnik
    • Autor Gerhard Mahler
    • Untertitel Systemtheorie und Technik der Bildübertragung
    • Gewicht 1013g
    • Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
    • Anzahl Seiten 665
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Bau- & Umwelttechnik

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470