Die Grundrechte der Europäischen Menschenrechtskonvention in der...
Details
Gegenstand des Buches ist eine Rechtsprechungsanalyse von knapp 400 Urteilen des Europäischen Gerichtshofs. Der Untersuchungszeitraum erstreckt sich über vier Jahrzehnte beginnend in der Mitte der 1970er Jahre. Die zentrale Fragestellung ist, inwieweit der EuGH seiner eigenen Zielvorgabe der sich selbst gegebenen Rechtsprechung entspricht.
Autorentext
Armin Dietrich studierte Rechtswissenschaften mit Schwerpunkt im Europa- und Völkerrecht an der Ludwigs-Maximilians-Universität in München und ist ebendort als Rechtsanwalt tätig. Er ist Mitglied im Arbeitskreis Europäische Integration e. V., Berlin, sowie im Leidener Kreis für internationale staats- und rechtswissenschaftliche Studien e. V., Augsburg.
Inhalt
Grundrechtsschutz im Gemeinschaftsrecht Geltungsanspruch der EMRK im Gemeinschafts- und Unionsrecht Vier Jahrzehnte EMRK-Rechtsprechung des EuGH Aktualität der Rechtsfigur der Allgemeinen Rechtsgrundsätze
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631777466
- Auflage 19001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H216mm x B153mm x T39mm
- Jahr 2019
- EAN 9783631777466
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-77746-6
- Veröffentlichung 14.02.2019
- Titel Die Grundrechte der Europäischen Menschenrechtskonvention in der...
- Autor Armin Dietrich
- Untertitel Eine Bestandsaufnahme von vier Jahrzehnten Rechtsprechung (2 Bände) / Eine Bestandsaufnahme von vier Jahrzehnten Rechtsprechung (Band 1)
- Gewicht 965g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 608
- Lesemotiv Verstehen