Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Gründung der Freiheit
Details
Die Frage der Legitimität von Rechts- und Herrschaftsordnungen, eine der zentralen Problemstellungen der politischen Theorie, veränderte in der Moderne sukzessive ihre Bedeutung. Die Entstehung moderner Massendemokratien verringerte keineswegs die Relevanz dieser Frage, sondern verstärkte diese eher noch, da «Transzendenz»-Lösungen zunehmend unbrauchbar wurden und auf fragilere «Immanenz»-Modelle zurückgegriffen werden musste. Das Legitimitätsproblem kann nicht mehr qua Zuschreibung religiöser oder dynastischer Souveränität gelöst werden; ebensowenig kann die Alternative heißen, die Leerstelle der Legitimität moderner Demokratien stillschweigend als Schwachpunkt zu akzeptieren und möglichst unerwähnt zu lassen oder auf den Aspekt der «Ewigkeitsgarantie» bestimmter Verfassungsartikel zu reduzieren. Dennoch besteht eine Möglichkeit, angemessen auf das Problem zu reagieren: Diese lässt sich anhand von Hannah Arendts Theoretisierung der Aspekte «Legitimität» und «Gründung» beschreiben.
Autorentext
Der Autor: Stefan Ahrens, geboren 1967; Studium der Politikwissenschaft und Anglistik an den Universitäten Oldenburg und Manchester; von 1999 bis 2003 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Oldenburger Hannah Arendt-Zentrum; gegenwärtig Lehrer.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Verständnisweisen politischer Legitimität - Elemente einer Theorie der Legitimation in Arendts Werken - Die Entstehung von Legitimität im revolutionären Gründungsakt - Der Bezug der demokratischen Legitimität auf das politische Ereignis - Hannah Arendts politisches Denken über die Legitimität demokratischer politischer Ordnungen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631532997
- Sprache Deutsch
- Auflage 05001 A. 1. Auflage
- Features Dissertationsschrift.
- Größe H210mm x B148mm x T17mm
- Jahr 2005
- EAN 9783631532997
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-53299-7
- Veröffentlichung 22.03.2005
- Titel Die Gründung der Freiheit
- Autor Stefan Ahrens
- Untertitel Hannah Arendts politisches Denken über die Legitimität demokratischer Ordnungen
- Gewicht 391g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 300
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Kulturgeschichte