Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Gründung der Gemeinschaft Caritas Christi
Details
Mitte des 20. Jahrhunderts suchen Laien verstärkt nach neuen Möglichkeiten, ihre Christus-Nachfolge konsequent und authentisch zu leben und zwar jenseits der traditionellen Form des Klosters. Juliette Molland, leidenschaftlich engagiert in der Katholischen Aktion, gründet 1936 eine spirituell ausgerichtete Frauenbewegung, die sie als säkularen Orden bezeichnete. Dies geschieht nicht ohne Mühen und Hindernisse, auch aufgrund innerkirchlicher Widerstände. Mit Hilfe des jungen, blinden Dominikaners Joseph-Marie Perrin kann sie schließlich ihr Projekt verwirklichen. Das Buch zeichnet die wechselvolle Geschichte um die Anfänge von Caritas Christi nach.
Vorwort
Zur Geschichte des Laienapostolats
Autorentext
Augustin Laffay OP, Doktor in Geschichte und Lizenziat in Theologie aus der Dominikanerprovinz Toulouse, Generalarchivar des Predigerordens in Rom und Mitglied des Historischen Instituts des Ordens (Institutum Historicum Ordinis Praedicatorum).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Übersetzer Britta Dörre
- Autor Augustin Laffay
- Titel Die Gründung der Gemeinschaft Caritas Christi
- Veröffentlichung 07.02.2022
- ISBN 978-3-451-39256-6
- Format Fester Einband
- EAN 9783451392566
- Jahr 2022
- Größe H205mm x B125mm
- Untertitel Zum Wirken von Juliette Molland und P. Joseph-Marie Perrin OP
- Gewicht 398g
- Auflage 1. Auflage
- Genre Christentum
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 272
- Herausgeber Herder Verlag GmbH
- GTIN 09783451392566