Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Gründung von Kapitalgesellschaften in Deutschland, dem Vereinigten Königreich und den USA
Details
Die Gründung von Kapitalgesellschaften ist in Deutschland vergleichsweise langwierig und teuer. Die angelsächsischen Rechtsordnungen hingegen erlauben schnelle und kostengünstige Gründungen. Gleichwohl ist das deutsche Gründungsrecht nicht reformbedürftig. Rechtspolitische Erwägungen sprechen für dessen Erhalt.
Das Werk vergleicht das deutsche und das angelsächsische Gründungsrecht. In Deutschland ist die Gründung von Kapitalgesellschaften vergleichsweise langwierig und teuer. Die angelsächsischen Rechtsordnungen erlauben hingegen schnelle und kostengünstige Gründungen. Während das deutsche Recht die Interessen von Gläubigern, Mitgründern und Anlegern bereits im Zeitpunkt der Gründung berücksichtigt, sorgt das angelsächsische Recht überwiegend erst nach dem Entstehen der Gesellschaft für einen entsprechenden Schutz. Der Autor beleuchtet die Vor- und Nachteile beider Systeme und kommt zu dem Schluss, dass das deutsche Gründungsrecht nicht reformbedürftig ist und rechtspolitische Gründe für dessen Erhalt sprechen.
Autorentext
Nikolaus Bunting studierte an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main. Dort war er Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut for Law and Finance (ILF) mit Forschungsaufenthalten an der Yale Law School und der Oxford University.
Inhalt
Inhalt: Kosten und Dauer der Gründung im Vergleich Der Vergleich der Gründungsrechte Der Telos des deutschen Gründungsrechts Entsprechende Mechanismen im Vereinigten Königreich und den USA Ex ante System vs. ex post System Systemwechsel aufgrund des Wettbewerbs der Rechtsordnungen? Reformüberlegungen innerhalb des ex ante Systems.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631668412
- Auflage 15001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H216mm x B153mm x T19mm
- Jahr 2015
- EAN 9783631668412
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-66841-2
- Veröffentlichung 28.09.2015
- Titel Die Gründung von Kapitalgesellschaften in Deutschland, dem Vereinigten Königreich und den USA
- Autor Nikolaus Bunting
- Untertitel Eine rechtsvergleichende und rechtspolitische Studie
- Gewicht 493g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 292
- Lesemotiv Verstehen