Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Gruppenvertretung der Nebenklage im Strafprozess
Details
Strafprozessrecht, Gruppenvertretung der Nebenklage, gemeinschaftliche Nebenklagevertretung, § 397b StPO, Umfangreiche Strafverfahren, Umfangsverfahren, NSU-Prozess, Praktische Relevanz der Nebenklage, Beschleunigungsgebot, Grundsatz des fairen Verfahrens, Unschuldsvermutung
Umfangreiche Strafverfahren unter Beteiligung vieler Nebenkläger, wie der Prozess gegen den sog. Nationalsozialistischen Untergrund (NSU-Prozess"), stellen die Justiz vor organisatorische und rechtliche Herausforderungen. Das Verfahren vor dem Oberlandesgericht München war mitursächlich für die Einführung der gemeinschaftlichen Interessenvertretung in § 397b StPO. Die Untersuchung befasst sich mit den Auswirkungen der Nebenklagevertretung auf strafprozessuale Verfahrensgrundsätze, die Strafrechtspflege und die Beteiligung der Nebenkläger an der Hauptverhandlung.
Autorentext
Patrick Stadtbäumer, der Autor studierte Rechtswissenschaft an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Seit Abschluss des Referendariats ist er als Rechtsanwalt tätig.
Inhalt
Vorwort Abkürzungsverzeichnis Kapitel 1: Einführung Kapitel 2: Die Beteiligung des Nebenklägers am Strafverfahren Kapitel 3: Die gemeinschaftliche Nebenklagevertretung Kapitel 4: Schlussbetrachtung Literaturverzeichnis
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631901335
- Auflage 23001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H210mm x B148mm x T15mm
- Jahr 2023
- EAN 9783631901335
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-90133-5
- Veröffentlichung 14.08.2023
- Titel Die Gruppenvertretung der Nebenklage im Strafprozess
- Autor Patrick Stadtbäumer
- Untertitel Das Umfangsverfahren NSU-Prozess als Auslöser für die Einführung der gemeinschaftlichen Interessenvertretung
- Gewicht 336g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 256
- Lesemotiv Verstehen