Die gutsherrlich-bäuerlichen Besitzverhältnisse

CHF 30.65
Auf Lager
SKU
TVRV31166EG
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 11.11.2025 und Mi., 12.11.2025

Details

Der Ursprung des gutsherrlich-bäuerlichen Besitzrechtes lässt sich in Neu-Vorpommern und Rügen mit einiger Sicherheit bis ins 12. Jahrhundert zurückverfolgen, als es zu der Ausbreitung des Christentums und der Kolonisation Pommerns durch die Deutschen kam. Als Hauptquellen des bäuerlichen Besitzrechtes galten zunächst die Verleihungsurkunden. Es werden nicht nur die Besitzverhältnisse der Bauern dargestellt, sondern auch der ländlichen Gewerbestellen, wie Schmieden, Mühlen, Wirtshäuser und die Entstehung von Eigentumskaten. Besonders der Rechtszustand, die Erbzins- und Erbpachtverhältnisse der Eigentumskaten bis 1811 werden betrachtet.
Überarbeiteter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1853.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783845701813
    • Sprache Deutsch
    • Auflage Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1853.
    • Größe H200mm x B130mm x T12mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783845701813
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8457-0181-3
    • Titel Die gutsherrlich-bäuerlichen Besitzverhältnisse
    • Autor Daniel Gaede
    • Untertitel In Neu-Vorpommern und Rgen
    • Gewicht 197g
    • Herausgeber UNIKUM
    • Anzahl Seiten 156
    • Genre Neuzeit bis 1918

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470