Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Haftung der Hebamme
Details
Das Buch setzt sich mit der Stellung der Hebamme sowohl in der Geburtshilfe allgemein als auch gegenüber dem Arzt auf Grundlage ihrer zivilrechtlichen Haftung auseinander. Dabei greift das Werk die aktuelle Debatte auf und berücksichtigt die jüngsten Gesetzesänderungen. Neben einer Betrachtung der vertraglichen und deliktischen Haftungsgrundlagen wird auch der Haftungsumfang beleuchtet. Ein weiteres Kapitel widmet sich den Behandlungspflichten und -fehlern der Hebamme, wobei die Aufklärung und die Einwilligung eine gesonderte Stellung einnehmen. Im Anschluss werden verfahrensrechtliche Besonderheiten der Hebamme, insbesondere innerhalb des Beweisrechts, in den Blick genommen. Das letzte Kapitel beschäftigt sich sodann mit der Problematik der Haftpflichtprämien und beleuchtet dabei verschiedene Konzepte zur Verbesserung der Versicherungssituation der Hebamme.
Inhalt
Einleitung.- Entwicklung und Grundlagen der Hebammenhaftung.- Haftungsgrundlagen.- Pflichten und Haftung.- Verfahrensrechtliche Fragen.- Problematik der Haftpflichtprämien.- Schlussbetrachtung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783662482797
- Auflage 1. Aufl. 2016
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H235mm x B155mm x T17mm
- Jahr 2015
- EAN 9783662482797
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-662-48279-7
- Veröffentlichung 16.11.2015
- Titel Die Haftung der Hebamme
- Autor Hilke Marie Knehe
- Untertitel MedR Schriftenreihe Medizinrecht
- Gewicht 470g
- Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
- Anzahl Seiten 287
- Lesemotiv Verstehen