Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Haftung des Beirats in einer Start-up-GmbH
Details
Die Praxis der Einsetzung von Beiräten ist unter Start-ups weit verbreitet. Die konkrete Ausgestaltung solcher Beiräte ist vielfältig und unterliegt keiner gesetzlichen Regulierung. Das vorliegende Buch befasst sich mit den aktuellen Fragestellungen und Entwicklungen im Hinblick auf Haftung und bietet eine wertvolle, praxisrelevante Orientierung.
In der Praxis haben sich vielfältige Formen von Beiräten entwickelt, die teils aufsichtsratsähnlich sind, teils aber auch grundlegende Unterschiede aufweisen. Gesetzliche Vorgaben gibt es insoweit nicht. Die Gründe für die Einrichtung von Beiräten sind mannigfaltig. Es kann darum gehen, die Gesellschaft in der Außendarstellung mit den Namen bekannter Persönlichkeiten zu schmücken" oder Fachkompetenz zu bündeln, die der Geschäftsführung zur Verfügung steht. Bei den vom Autor untersuchten Start-ups spielen Beiräte eine große Rolle, um die Interessen von Investoren und Kreditgebern abzusichern. Die praktische Bedeutung der Beiräte nimmt aktuell kontinuierlich zu. Die Vielfalt der Anlässe und Gestaltungsmöglichkeiten bringt es neben dem gesetzlichen Regelungsverzicht mit sich, dass viele Fragen rund um die Beiräte nicht abschließend geklärt sind. Zu diesen Fragen zählen namentlich auch die Haftungsfragen. Dieses Buch weist Aktualität und hohe praktische Relevanz auf.
Autorentext
Volkan Akdoganstudierte Rechtswissenschaften an der Universität Bayreuth und an der Universität zu Köln. Sein Referendariat absolvierte er in Mannheim und Frankfurt. Er promovierte und erwarb den Master of Laws (LL.M.) an der Universität zu Köln. Sein Promotionsvorhaben wurde von der Stiftung der Deutschen Wirtschaft gefördert. Er war in Köln, Düsseldorf, München, Frankfurt, Mannheim, London und Istanbul tätig, unter anderem in drei von fünf Magic-Circle-Kanzleien und zwei DAX-Unternehmen. Seine Schwerpunkte liegen im Gesellschaftsrecht, u.a. in der Beratung zu Corporate Governance, Beratung von Beiräten, Aufsichtsräten und Vorständen sowie in der Beratung bei gesellschaftsrechtlichen Streitigkeiten und M&A-Transaktionen.
Inhalt
- Kapitel: Einleitung - 2. Kapitel: Beiräte in Start-up-GmbH - 3. Kapitel: Vertragliche und deliktische Haftung von Beiratsmitgliedern - 4. Kapitel: Organhaftung des Beiratsmitglieds gegenüber der GmbH - 5. Kapitel: Versicherbarkeit von Schadensersatzansprüchen - 6. Kapitel: Best-Practice - 7. Kapitel: Gesamtzusammenfassung und Ausblick - Literaturverzeichnis
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631921500
- Auflage 24001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H210mm x B148mm x T16mm
- Jahr 2024
- EAN 9783631921500
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-92150-0
- Veröffentlichung 30.12.2024
- Titel Die Haftung des Beirats in einer Start-up-GmbH
- Autor Volkan Akdogan
- Gewicht 376g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 290
- Lesemotiv Verstehen