Die Haftung des Kommanditisten nach §§ 171, 172 HGB in Krise und Insolvenz der KG
Details
Die Inanspruchnahme der Kommanditisten in der Insolvenz der KG nach §§ 171, 172 HGB birgt eine Vielzahl rechtlicher Probleme und ist aktueller Gegenstand der Diskussionen in Wissenschaft und Praxis. Diese Ausarbeitung eruiert dabei die wesentlichen Streitfragen und setzt sich mit Ihnen im Wege einer wissenschaftlichen Diskussion auseinander.
In der Insolvenz uber das Vermögen einer KG gehört die haftungsrechtliche Inanspruchnahme der Kommanditisten fur den verwaltungs- und verfugungsbefugten Insolvenzverwalter zu dessen Pflichtprogramm. Eine Analyse der diesbezuglichen Rechtsprechung und Literaturpublikationen der jüngeren Vergangenheit offenbaren indes, dass dieses Pflichtprogramm eine Vielzahl von rechtlichen Schwierigkeiten in sich birgt. Der Autor eruiert dabei die wesentlichen Streitfragen und setzt sich mit Ihnen im Wege einer wissenschaftlichen Diskussion auseinander. Immer wieder treten dabei die zu erwartenden Folgen für die Praxis in den Vordergrund der Diskussion. Berücksichtigt wird darin nicht nur die idealtypische KG, sondern auch die als KG ausgestalteten Publikumsgesellschaften sowie die GmbH & Co. KG.
Autorentext
Dennis Ehrlich studierte sowohl Volkswirtschaftslehre als auch Rechtswissenschaften an der Universität zu Köln, an der er im Bereich des Gesellschafts- und Insolvenzrechts ebenso promovierte. Er war in dieser Zeit bei renommierten Kanzleien im Gesellschafts-, Steuer- sowie Restrukturierungs- und Insolvenzrecht tätig.
Klappentext
In der Insolvenz über das Vermögen einer KG gehört die haftungsrechtliche Inanspruchnahme der Kommanditisten für den verwaltungs- und verfügungsbefugten Insolvenzverwalter zu dessen Pflichtprogramm. Eine Analyse der diesbezüglichen Rechtsprechung und Literaturpublikationen der jüngeren Vergangenheit offenbaren indes, dass dieses Pflichtprogramm eine Vielzahl von rechtlichen Schwierigkeiten in sich birgt. Der Autor eruiert dabei die wesentlichen Streitfragen und setzt sich mit Ihnen im Wege einer wissenschaftlichen Diskussion auseinander. Immer wieder treten dabei die zu erwartenden Folgen für die Praxis in den Vordergrund der Diskussion. Berücksichtigt wird darin nicht nur die idealtypische KG, sondern auch die als KG ausgestalteten Publikumsgesellschaften sowie die GmbH & Co. KG.
Inhalt
Rückforderbarkeit gewinnunabhängiger Ausschüttungen in der Krise Zuständigkeit des Insolvenzverwalters für den Innenausgleich zwischen Kommanditisten Bindung des Kommanditisten an die zur Insolvenztabelle festgestellten Forderungen Haftung des Kommanditisten und Insolvenzanfechtung nach §§ 129 ff. InsO Haftung des Kommanditisten in der Simultan- bzw. Doppelinsolvenz
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631821893
- Auflage 20001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B148mm x T13mm
- Jahr 2020
- EAN 9783631821893
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-82189-3
- Veröffentlichung 22.12.2020
- Titel Die Haftung des Kommanditisten nach §§ 171, 172 HGB in Krise und Insolvenz der KG
- Autor Dennis Ehrlich
- Gewicht 291g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 220