Die Haftung des Verkäufers für fehlerhafte und fehlende Montage- und Bedienungsanleitungen
Details
Der Autor untersucht die Haftung des Verkäufers für die Erteilung fehlerhafter sowie fehlender Montage- und Bedienungsanleitungen. Seit der Schuldrechtsreform 2002 wird vom BGB ein Sachmangel angenommen, wenn infolge des Fehlers einer Montageanleitung eine Montage der Sache nicht gelingt (so genannte IKEA-Klausel). Das Gesetz regelt jedoch weder den Fall einer fehlenden Anleitung noch finden sich Regelungen über den Fall der unrichtigen oder fehlenden Bedienungsanleitung. Der Autor kommt in seiner Analyse zu dem Ergebnis, dass auch diese Fälle nach Sachmängelrecht zu beurteilen sind. Durch die Verschiebung der Haftung von der früheren Einordnung als Nebenpflichtverletzung zum Sachmängelrecht stellen sich weitere interessante Fragen, denen der Autor nachgeht.
Autorentext
Der Autor: Thomas Utzerath studierte von 1997 bis 2002 Rechtswissenschaften an den Universitäten Marburg und Bonn. Von 2003 bis 2005 war er Rechtsreferendar am Landgericht Düsseldorf. Seit 2005 ist er als Rechtsanwalt in Köln tätig.
Inhalt
Aus dem Inhalt: IKEA-Klausel Inhalt und Umfang der Pflicht zur Erteilung einer Montageanleitung Mängelansprüche Haftung für fehlerhafte Bedienungsanleitungen Voraussetzungen und Inhalt der Haftung für fehlende Montage- und Bedienungsanleitungen Abgrenzung Sachmangel von Nebenpflichtverletzung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631553510
 - Auflage 06001 A. 1. Auflage
 - Sprache Deutsch
 - Features Dissertationsschrift.
 - Genre Sonstige Jura-Bücher
 - Größe H210mm x B148mm x T16mm
 - Jahr 2006
 - EAN 9783631553510
 - Format Kartonierter Einband
 - ISBN 978-3-631-55351-0
 - Veröffentlichung 01.06.2006
 - Titel Die Haftung des Verkäufers für fehlerhafte und fehlende Montage- und Bedienungsanleitungen
 - Autor Thomas Utzerath
 - Gewicht 366g
 - Herausgeber Peter Lang
 - Anzahl Seiten 263
 - Lesemotiv Verstehen