Die Haftung für das Verhalten anderer Personen bei der «locatio conductio»

CHF 78.70
Auf Lager
SKU
MNDN3PN4OU6
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Unter Berücksichtigung der sozioökonomischen Gegebenheiten der römischen Antike rekonstruiert die auf exegetische Quellenuntersuchungen basierende Studie unterschiedliche Modelle der Haftung für das Verhalten anderer Personen bei der locatio conductio.


Neque enim debet nocere factum alterius ei qui nihil fecit «denn das Verhalten eines anderen darf niemandem zum Nachteil gereichen, der nichts gemacht hat». Dieser Grundsatz der eigenen Verantwortlichkeit dominiert das Haftungsrecht der römischen Klassik. Die exegetische Analyse klassischer Rechtstexte zur locatio conductio zeigt, dass der Grundsatz der eigenen Verantwortlichkeit jedoch über keine unumstößliche Wirkung verfügt. So gibt es Fragmente, die eine Haftung für das Verhalten anderer Personen vorsehen. Unter Berücksichtigung der sozioökonomischen Gegebenheiten der römischen Antike rekonstruiert die auf Quellenuntersuchungen basierende Studie unterschiedliche Modelle der Haftung für das Verhalten anderer Personen bei der locatio conductio.


Autorentext

David Tritremmel studierte Rechtswissenschaften an der Universität Wien, University of Edinburgh und University of California (UCLA). Er war Universitätsassistent am Institut für Römisches Recht und Antike Rechtsgeschichte der Universität Wien, wo er auch promovierte. Aktuell ist er als Rechtsanwaltsanwärter in Wien tätig.


Klappentext

Neque enim debet nocere factum alterius ei qui nihil fecit - «denn das Verhalten eines anderen darf niemandem zum Nachteil gereichen, der nichts gemacht hat». Dieser Grundsatz der eigenen Verantwortlichkeit dominiert das Haftungsrecht der römischen Klassik. Die exegetische Analyse klassischer Rechtstexte zur locatio conductio zeigt, dass der Grundsatz der eigenen Verantwortlichkeit jedoch über keine unumstößliche Wirkung verfügt. So gibt es Fragmente, die eine Haftung für das Verhalten anderer Personen vorsehen. Unter Berücksichtigung der sozioökonomischen Gegebenheiten der römischen Antike rekonstruiert die auf Quellenuntersuchungen basierende Studie unterschiedliche Modelle der Haftung für das Verhalten anderer Personen bei der locatio conductio.


Inhalt

Exegetische Analyse Grundsatz der eigenen Verantwortlichkeit Haftungsmodelle Haftung für das Verhalten anderer Personen bei der locatio conductio Gehilfenhaftung custodia-Haftung culpa in eligendo culpa in habendo vel inducendo Schifftransport Säulentransport

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631899731
    • Auflage 23001 A. 1. Auflage
    • Editor Nikolaus Benke
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H236mm x B160mm x T18mm
    • Jahr 2023
    • EAN 9783631899731
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-89973-1
    • Veröffentlichung 30.10.2023
    • Titel Die Haftung für das Verhalten anderer Personen bei der «locatio conductio»
    • Autor David Tritremmel
    • Untertitel Haftungskonzepte im römischen Miet-, Werk- und Dienstvertragsrecht
    • Gewicht 518g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 240
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470