Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Halle hinter den Worten
Details
Dieses Buch ist für alle, deren Hände etwas geformt haben ob aus Metall, Papier, Gedanken oder Tagen. Für die, die morgens aufgestanden sind, nicht weil sie mussten, sondern weil sie Teil von etwas waren. Für jene, die den Pausenraum nie als Unterbrechung sahen, sondern als Herzstück. Für die, die wissen, dass ein Werkzeug nicht nur schneidet, sondern auch bewahrt. Dass ein Spind mehr ist als ein Schrank nämlich ein Tagebuch ohne Seiten. Es ist für Maria, Jens, Werner. Für jede Maria, jeden Jens, jeden Werner, die kamen, gingen, blieben in Gedanken, im Staub, im Griff. Für die Generation, deren Leben sich nicht in Likes misst, sondern in Lächeln im Staub, in Stimmen im Fensterrahmen, in Kanten am Werkzeuggriff. Für dich, der das liest nicht als Fremder, sondern als Mitträger. Und für Karl. Weil Erinnerung nicht laut sein muss, um zu wirken. Sie muss nur wahr sein. Wenn du dieses Buch geschlossen hast, ist es nicht vorbei. Denn alles, was dich berührt hat, spricht weiter im Staub, im Licht, im Werkzeug, das du lange nicht mehr benutzt hast. Danke fürs Zuhören. Fürs Erinnern. Fürs Mitgehen.
Klappentext
Dieses Buch ist für alle, deren Hände etwas geformt haben - ob aus Metall, Papier, Gedanken oder Tagen. Für die, die morgens aufgestanden sind, nicht weil sie mussten, sondern weil sie Teil von etwas waren. Für jene, die den Pausenraum nie als Unterbrechung sahen, sondern als Herzstück. Für die, die wissen, dass ein Werkzeug nicht nur schneidet, sondern auch bewahrt. Dass ein Spind mehr ist als ein Schrank - nämlich ein Tagebuch ohne Seiten. Es ist für Maria, Jens, Werner. Für jede Maria, jeden Jens, jeden Werner, die kamen, gingen, blieben - in Gedanken, im Staub, im Griff. Für die Generation, deren Leben sich nicht in Likes misst, sondern in Lächeln im Staub, in Stimmen im Fensterrahmen, in Kanten am Werkzeuggriff. Für dich, der das liest - nicht als Fremder, sondern als Mitträger. Und für Karl. Weil Erinnerung nicht laut sein muss, um zu wirken. Sie muss nur wahr sein. Wenn du dieses Buch geschlossen hast, ist es nicht vorbei. Denn alles, was dich berührt hat, spricht weiter - im Staub, im Licht, im Werkzeug, das du lange nicht mehr benutzt hast. Danke fürs Zuhören. Fürs Erinnern. Fürs Mitgehen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783384678867
- Sprache Deutsch
- Größe H210mm x B148mm x T4mm
- Jahr 2025
- EAN 9783384678867
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-384-67886-7
- Veröffentlichung 13.08.2025
- Titel Die Halle hinter den Worten
- Autor Franz Stoffer
- Untertitel Für jene, die wissen, dass Erinnerung manchmal zwischen zwei Pausenzeiten liegt.
- Gewicht 79g
- Herausgeber tredition
- Anzahl Seiten 43
- Lesemotiv Orientieren
- Genre Medienwissenschaft