Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Haltungskongruenz als erkenntnis- und handlungsleitender Indikator in einem familientherapeutischen Prozeß
Details
Das Erkennen von typischen Mustern einer problematischen Lebenspraxis von Einzelnen, Paaren und Familien ist das Ergebnis eines Prozesses, an dem Therapeuten und Klienten beteiligt sind. Die Autorin zeigt auf, daß Berücksichtigung der Haltungskongruenz die Hypothesenbildung des Therapeuten unterstützen kann. Haltungskongruenz, als Zeichen von Übereinstimmung mit einer Person, steht im Zusammenhang zu dem momentan gesprochenen Wort (Thema), zu dem «eine Haltung eingenommen wird». Am Beispiel eines per Video aufgenommenen Therapiegespräches wird gezeigt, daß die Entscheidung der Personen, welche Haltung sie zu welchem Text einnehmen, insbesondere dann aufschlußreich ist, wenn es sich um Streitgespräche handelt. Der auf diese Weise gewonnene Eindruck über die Familienstruktur konvergiert mit den Ergebnissen einer Genogrammanalyse und einer Textanalyse nach der Methode der objektiven Hermeneutik.
Autorentext
Die Autorin: Brigitte Löhr-Heinemann studierte Soziologie, Pädagogik und Visuelle Kommunikation. Sie arbeitet als Familientherapeutin, in der Konfliktberatung und in der systemischen Organisationsberatung.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Klinische Soziologie - Professionalisierungstheorie - Objektive Hermeneutik - Systemische Familientherapie: Fallbeispiel - Umfrageergebnisse: Videoaufzeichnungen in der Therapie - Genogrammanalyse (3 Generationen) - Gezielte Analyse nonverbalen Verhaltens bei Haltungskongruenz.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Brigitte Löhr-Heinemann
- Titel Die Haltungskongruenz als erkenntnis- und handlungsleitender Indikator in einem familientherapeutischen Prozeß
- ISBN 978-3-631-33482-9
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- EAN 9783631334829
- Jahr 1998
- Größe H211mm x B151mm x T23mm
- Untertitel Analyse von videogestützter Datenkonstitution und Hypothesenbildung in der systemischen Therapie
- Gewicht 469g
- Auflage Neuausg.
- Genre Angewandte Psychologie
- Anzahl Seiten 346
- Herausgeber Lang, Peter GmbH
- GTIN 09783631334829