Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Handelskammer zu Hamburg 1665 bis 1915
Details
"Die äußere Handelspolitik ist nach 1814 im wesentlichen Handelsvertragspolitik. Auch in der vorhergehenden Zeit spielen Handelsverträge ja gewiß eine wichtige Rolle in den auswärtigen Beziehungen der Stadt, aber, von den Verträgen mit Frankreich abgesehen, blieb es doch sonst nur bei Versuchen und Bestrebungen; die Grundlage der auswärtigen Handelsbeziehungen Hamburgs bildeten immer noch die alten Privilegien und Schutzbriefe oder die auf ihnen beruhenden Gewohnheiten. Und das Streben, an diesen Privilegien usw. festzuhalten und sie dem Handel der Hamburger im Auslande nutzbar zu machen, füllt einen nicht geringen Teil der nach auswärts gerichteten hamburgischen Politik aus. Im 19. Jahrhundert, der klassischen Zeit der Handelsverträge, trat aber Hamburg in das durch sie geschaffene internationale Handelssystem ein."
Dieses Buch über die Handelskammer zu Hamburg von 1665 bis 1915 ist ein unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1915. Der vorliegende zweite Band schildert die Zeit von 1814 bis 1915.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783737214384
- Auflage Nachdruck des Originals aus dem Jahre 1915
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Wirtschaftsbücher
- Anzahl Seiten 864
- Größe H220mm x B170mm x T59mm
- Jahr 2019
- EAN 9783737214384
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-7372-1438-4
- Veröffentlichung 12.11.2019
- Titel Die Handelskammer zu Hamburg 1665 bis 1915
- Autor Ernst Baasch
- Untertitel Zweiter Band: 1814 - 1915
- Gewicht 1478g
- Herausgeber Vero Verlag