Die Handelskooperation zwischen der Europäischen Union und den AKP-Staaten und deren Vereinbarkeit mit dem GATT

CHF 120.20
Auf Lager
SKU
NVF2GENVCO2
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

In der Arbeit werden die Handelskooperationen zwischen der EU und den AKP-Staaten erstmalig im Zusammenhang dargestellt und juristisch analysiert. Insbesondere die Abkommen von Cotonou und die bis Ende 2007 verhandelten Wirtschaftspartnerschaftsabkommen. Die Vereinbarkeit der Abkommen mit GATT ergibt Erstaunliches: derzeit verstoßen alle gegen GATT.

Die handels- und entwicklungspolitische Zusammenarbeit zwischen der EU und den AKP-Staaten ist die älteste auf völkerrechtlichen Verträgen beruhende Kooperation zwischen Industrie- und Entwicklungsländern. In der Arbeit wird die Tiefe der knapp 50 Jahre währenden Zusammenarbeit erstmalig im Zusammenhang dargestellt und juristisch analysiert. Im Schwerpunkt geht es um die Verträge, die die aktuelle Rechtslage gestalten: das Abkommen von Cotonou und die Wirtschaftspartnerschaftsabkommen, die mit den AKP-Staaten bis Ende 2007 verhandelt wurden. Insbesondere wird die Vereinbarkeit der Handelsabkommen mit den Regelungen des GATT geprüft. Danach lässt das GATT Raum für die Berücksichtigung der Bedürfnisse von Entwicklungsländern. Im Ergebnis verstoßen dennoch alle Abkommen derzeit gegen das GATT.

Autorentext

Jan Schubert, geboren 1979 in Flensburg, studierte in Potsdam und Lausanne Rechtswissenschaften. Sein Rechtsreferendariat beendete er 2011 im Kammergerichtsbezirk Berlin, Ausbildungsstationen waren unter anderem das Bundeswirtschaftsministerium und die Deutsche Botschaft in Südafrika. Derzeit arbeitet er als Rechtsanwalt in Frankfurt am Main.


Inhalt
Inhalt: Historische Entwicklung der Beziehungen im Kontext des Wirtschaftvölkerrechts Das Abkommen von Cotonou Die Wirtschaftspartnerschaftsabkommen (WPA) Die GATT-Kompatibilität der Handelsregelung der WPAs bzw. Interim-WPAs Rechtfertigung des Verstoßes gegen Art. I:1 GATT (Meistbegünstigungsgrundsatz) gemäß Art. XXIV GATT (Ausnahme für Zollunionen und Freihandelszonen).

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631636961
    • Auflage 12001 A. 1. Auflage
    • Editor Markus Krajewski
    • Sprache Deutsch
    • Features Dissertationsschrift
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H216mm x B153mm x T22mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783631636961
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-63696-1
    • Veröffentlichung 23.11.2012
    • Titel Die Handelskooperation zwischen der Europäischen Union und den AKP-Staaten und deren Vereinbarkeit mit dem GATT
    • Autor Jan Schubert
    • Gewicht 558g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 310
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.