Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Handschrift 121 der Stiftsbibliothek Einsiedeln
Details
Keine ausführliche Beschreibung für "Die Handschrift 121 der Stiftsbibliothek Einsiedeln" verfügbar.
Inhalt
Frontmatter -- Zum Geleit -- Inhalt -- Einführung -- Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur -- Beschaffenheit und künstlerische Ausstattung der Handschrift -- Das Graduale des Codex 121 der Stiftsbibliothek von Einsiedeln -- Die rhetorische Komponente in der Notation des Codex 121 von Einsiedeln -- Notker Balbulus, Schöpfer der Sequenzen -- Der Sequentiarteil des Codex Einsiedeln 121 -- Liturgische Dichtung im CodexEinsiedeln 121 I: Notkers Sequenzen und ihre Voraussetzungen -- Liturgische Dichtung im Codex Einsiedeln 121 II: Die für Einsiedeln speziellen Texte -- Inventar und Register -- Personen-, Orts- und Sachregister -- Handschriftenregister -- Anschriften der Autoren
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783050039954
- Sprache Deutsch
- Editor Odo Lang
- Größe H246mm x B175mm x T33mm
- Jahr 1995
- EAN 9783050039954
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-05-003995-4
- Veröffentlichung 01.12.1995
- Titel Die Handschrift 121 der Stiftsbibliothek Einsiedeln
- Untertitel Kommentarband
- Gewicht 1025g
- Herausgeber De Gruyter
- Anzahl Seiten 484
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Mittelalter
- Auflage 95001 A. 1. Auflage