Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Harmonisierung des kollektiven Verbraucherrechtsschutzes in der EU
Details
Die Verfasserin examiniert aufgrund der aktuellen Legislativinitiativen der Europäischen Kommission die Rechtsetzungskompetenz des europäischen Gesetzgebers bezüglich der Einführung europaweit einheitlicher Kollektivklagemechanismen. Nach Darstellung des europäischen Hintergrunds von prozessualen Instrumenten der gebündelten Anspruchsdurchsetzung wird anhand des primärrechtlichen Kompetenzgefüges analysiert, unter welchen Voraussetzungen dem europäischen Legislativorgan eine solche Rechtsetzungsermächtigung zusteht. Zur Beantwortung der Frage der Harmonisierungskompetenz im Bereich des Prozessrechts beleuchtet die Verfasserin in Länderstudien die existierenden prozessualen Mechanismen kollektiver Rechtsdurchsetzung in den 27 Mitgliedstaaten der EU. Letztlich wird sich der Frage gewidmet, ob aus dem festgestellten inkohärenten Rechtsrahmen und der damit einhergehenden Wettbewerbsverzerrung im Binnenmarkt eine Handlungsverpflichtung des europäischen Gesetzgebers resultiert und wie eine solche Rechtsangleichungsmaßnahme für ihre kompetenzielle Zulässigkeit zweckmäßig konzipiert sein sollte.
Autorentext
Mirja Sauerland, geboren 1980; Studium der Rechtswissenschaften in Konstanz; Referendariat in Konstanz, Zürich und Paris; Promotion 2011; derzeit Richterin auf Probe des Landes Baden-Württemberg.
Inhalt
Inhalt: Kollektiver Rechtsschutz im Verbraucher- und Wettbewerbsrecht Harmonisierungsermächtigung des europäischen Legislativorgans im Bereich des Prozessrechts Harmonisierungskompetenz der EU bezüglich Kollektivklagemechanismen Divergierende prozessuale Klagebündelungsmechanismen der Mitgliedstaaten Europaweit inkohärenter Rechtsrahmen Handlungsverpflichtung des europäischen Gesetzgebers Zweckmäßige Konzeption von prozessualen Anspruchsbündelungsmechanismen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631607466
- Auflage 11001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H216mm x B153mm x T27mm
- Jahr 2011
- EAN 9783631607466
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-60746-6
- Veröffentlichung 19.11.2011
- Titel Die Harmonisierung des kollektiven Verbraucherrechtsschutzes in der EU
- Autor Mirja Sauerland
- Untertitel Eine Analyse bezüglich der Kompetenz der Europäischen Union zur Schaffung von einheitlichen auf Leistung gerichteten Kollektivklagemechanismen
- Gewicht 683g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 416
- Lesemotiv Verstehen