Die Harmonisierung des Kollisions- und des Sachrechts für Wertpapierguthaben und Wertpapiersicherheiten
Details
Die Harmonisierung der auf Wertpapierguthaben und Wertpapiersicherheiten anwendbaren Regelungen schreitet sowohl auf gemeinschaftsrechtlicher als auch auf globaler Ebene immer weiter voran. Die Arbeit untersucht Hintergründe und Zusammenhänge der bestehenden Regelungen und Regelungsvorhaben, wobei der Behandlung von Wertpapierguthaben und Wertpapiersicherheiten in Krise und Insolvenz von Kreditinstituten wegen deren Doppelstellung als Intermediäre und Marktteilnehmer eine besondere Bedeutung zukommt. Die Untersuchung zeigt, dass die Harmonisierung des Kollisions- und des Sachrechts für Wertpapierguthaben und Wertpapiersicherheiten grundsätzlich mit einer Verbesserung der Qualität und der Vorhersehbarkeit der anwendbaren Regelungen verbunden ist.
Autorentext
Der Autor: René Sauer wurde 1974 in Frankfurt am Main geboren und studierte in Köln, Paris und Heidelberg Rechtswissenschaften. Das Referendariat absolvierte er in Düsseldorf, wo er als Rechtsanwalt tätig ist.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Wertpapierguthaben Wertpapiersicherheiten Internationales Privatrecht Internationales Insolvenzrecht Internationale Zuständigkeit Finalitätsrichtlinie Finanzsicherheitenrichtlinie Bankensanierungs- und -liquidationsrichtlinie Account-Certainty-Projekt Haager Wertpapierkonvention Unidroit-Projekt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631572337
- Features Dissertationsschrift
- Sprache Deutsch
- Genre Internationales Recht
- Größe H213mm x B149mm x T22mm
- Jahr 2008
- EAN 9783631572337
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-57233-7
- Titel Die Harmonisierung des Kollisions- und des Sachrechts für Wertpapierguthaben und Wertpapiersicherheiten
- Autor René Sauer
- Untertitel Hintergrund und Entwicklung gemeinschaftsrechtlicher und globaler Regelungsansätze
- Gewicht 371g
- Herausgeber Lang, Peter GmbH
- Anzahl Seiten 236