Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Harmonisierung des Wirtschaftsrechts in Afrika durch die OHADA
Details
Wir werden uns im Rahmen unserer Arbeit hauptsächlich auf die institutionellen und normativen Aspekte der OHADA beschränken. Ein Vergleich mit der Europäischen Union wird aus den oben genannten Gründen nicht vorgenommen. In Bezug auf die Einheitlichen Rechtsakte werden wir nur zwei Einheitliche Rechtsakte betrachten, nämlich den zum Sicherungsrecht und den zum Gesellschaftsrecht. Was die Frage der normativen Integration betrifft, so werden wir das "Wie" ihrer Verwirklichung kurz analysieren, ohne uns mit dem "Warum" aufzuhalten, da die Entscheidung, eine normative Integration zu verwirklichen, eine eminent politische Entscheidung ist und es uns nicht zusteht, im Rahmen unserer Arbeit über ihre Berechtigung zu diskutieren. Die politische Debatte, die der normativen Integration zugrunde liegt, wird nur beiläufig angesprochen. Ebenso liegt der Schwerpunkt unserer Ausführungen auf dem kongolesischen Recht, während andere Rechte ebenfalls nur beiläufig behandelt werden.
Autorentext
MUTOMBO MULANGU Jean Claude, licenciado en Derecho Público por la Universidad Protestante del Congo en 2008, Abogado en el Tribunal de Apelación de Kinshasa/Matete, desde 2010, de 2014 a 2019, sucesivamente encargado de asuntos jurídicos en el Ministerio de Energía y Recursos Hidráulicos, en el Ministerio de Salud Pública, luego en el Ministerio de Presupuesto.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786204408910
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2022
- EAN 9786204408910
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-4-40891-0
- Veröffentlichung 18.01.2022
- Titel Die Harmonisierung des Wirtschaftsrechts in Afrika durch die OHADA
- Autor Jean Claude Mutombo
- Untertitel Institutionelle und normative Aspekte
- Gewicht 179g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 108