Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Harzreise
Details
Heinrich Heines "Die Harzreise" ist ein faszinierendes Reisegemälde, das den Leser in die malerischen Landschaften des Harzes entführt. Mit einem scharfen Blick für das Detail und einer eindringlichen Erzählweise verbindet Heine Reisebeschreibung und poetische Reflexion. Der literarische Stil ist geprägt von einer Mischung aus Romantik und Ironie, die es dem Leser ermöglicht, die tiefere psychologische und emotionale Dimension der Reise zu erfassen. Heine reflektiert nicht nur die Natur, sondern auch historische und kulturelle Aspekte der Region, was das Werk in den Kontext der Reise- und Wanderliteratur des 19. Jahrhunderts stellt. Heinrich Heine, einer der prominentesten deutschen Dichter und Schriftsteller, ist bekannt für seine scharfen gesellschaftskritischen Betrachtungen und seinen unkonventionellen Stil. Geboren 1797 in Düsseldorf, erlebte Heine die Umwälzungen seiner Zeit, die seine schriftstellerische Stimme maßgeblich prägten. Die Harzreise, veröffentlicht 1826, ist ein Ausdruck seiner Sehnsucht nach Freiheit und seinem Streben, durch die Natur in ein tiefes Verständnis von Identität und Kultur einzutauchen. Dieses Buch ist eine eindringliche Einladung für Leser, die sich nach einer Mischung aus poetischer Sprache und philosophischer Tiefe sehnen. Heine inspiriert dazu, die eigene Beziehung zur Natur und zur Welt zu reflektieren. "Die Harzreise" eignet sich sowohl für Liebhaber der Romantik als auch für neue Leser, die ein Gefühl für die komplexen Verflechtungen zwischen Mensch und Natur erlangen möchten.
Klappentext
Heinrich Heines "Die Harzreise" ist ein faszinierendes Reisegemälde, das den Leser in die malerischen Landschaften des Harzes entführt. Mit einem scharfen Blick für das Detail und einer eindringlichen Erzählweise verbindet Heine Reisebeschreibung und poetische Reflexion. Der literarische Stil ist geprägt von einer Mischung aus Romantik und Ironie, die es dem Leser ermöglicht, die tiefere psychologische und emotionale Dimension der Reise zu erfassen. Heine reflektiert nicht nur die Natur, sondern auch historische und kulturelle Aspekte der Region, was das Werk in den Kontext der Reise- und Wanderliteratur des 19. Jahrhunderts stellt. Heinrich Heine, einer der prominentesten deutschen Dichter und Schriftsteller, ist bekannt für seine scharfen gesellschaftskritischen Betrachtungen und seinen unkonventionellen Stil. Geboren 1797 in Düsseldorf, erlebte Heine die Umwälzungen seiner Zeit, die seine schriftstellerische Stimme maßgeblich prägten. Die Harzreise, veröffentlicht 1826, ist ein Ausdruck seiner Sehnsucht nach Freiheit und seinem Streben, durch die Natur in ein tiefes Verständnis von Identität und Kultur einzutauchen. Dieses Buch ist eine eindringliche Einladung für Leser, die sich nach einer Mischung aus poetischer Sprache und philosophischer Tiefe sehnen. Heine inspiriert dazu, die eigene Beziehung zur Natur und zur Welt zu reflektieren. "Die Harzreise" eignet sich sowohl für Liebhaber der Romantik als auch für neue Leser, die ein Gefühl für die komplexen Verflechtungen zwischen Mensch und Natur erlangen möchten.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09788027346097
- Sprache Deutsch
- Größe H229mm x B152mm x T4mm
- Jahr 2022
- EAN 9788027346097
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-80-273-4609-7
- Veröffentlichung 14.12.2022
- Titel Die Harzreise
- Autor Heinrich Heine
- Untertitel Ein Reisebericht
- Gewicht 86g
- Herausgeber e-artnow
- Anzahl Seiten 48
- Genre Reiseführer Schweiz und Europa