Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
DIE HÄUFIGSTEN FRAKTUREN BEI ÄLTEREN ERWACHSENEN
Details
Schätzungen der WHO zufolge werden bis zum Jahr 2050 6 Millionen ältere Erwachsene an Frakturen leiden, die eine der Ursachen für die Einlieferung in Notaufnahmen sind. Eine der Ursachen für Hüftfrakturen bei älteren Erwachsenen sind Stürze oder Stolpern, zu denen Risikofaktoren wie Alter, Begleiterkrankungen und die Einnahme bestimmter Medikamente hinzukommen.Das klinische Bild ist durch Leistenschmerzen, funktionelle Impotenz, Verkürzung und Außenrotation der betroffenen Extremität gekennzeichnet. Die Diagnose stützt sich auf eine körperliche Untersuchung, eine Befragung und eine Röntgenaufnahme der betroffenen Gliedmaße.Die Behandlung hängt von der Art der Fraktur und ihrer Lage ab, neben anderen Faktoren wie Alter und Begleiterkrankungen. Die meisten Frakturen werden chirurgisch behandelt, d. h. durch Osteosynthese oder Arthroplastik.
Autorentext
Médecin diplômé de l'université de Guayaquil.Compétent en matière de santé et de sécurité au travail.Diplôme en urgences médicales de l'université de Cuenca.Diplôme en urgences pédiatriques du Politècnico de Colombia.Diplôme de traumatologie et d'orthopédie de l'université de Cuenca.Cours sur les polytraumatismes à l'université de Cuenca.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786202939812
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2023
- EAN 9786202939812
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-2-93981-2
- Veröffentlichung 27.09.2023
- Titel DIE HÄUFIGSTEN FRAKTUREN BEI ÄLTEREN ERWACHSENEN
- Autor Ana Carranza Sánchez
- Untertitel Risikofaktoren und Behandlung
- Gewicht 102g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 56
- Genre Nichtklinische Fächer