Die Häuser der linearbandkeramischen Siedlung von Saladorf, Österreich

CHF 74.05
Auf Lager
SKU
JS6OBSO6KHN
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 07.11.2025 und Mo., 10.11.2025

Details

Die Linearbandkeramik gehört in Deutschland und Österreich sicher mit zu den am besten untersuchten neolithischen Kulturen. Siedlungsplätze sind zwar in großer Anzahl vorhanden, aber es gibt vor allem in Österreich kaum vollständig untersuchte und publizierte Siedlungen dieser Kultur. Deshalb ist es umso wichtiger, dass mit diesem Buch die Häuser einer in die jüngere Linearbandkeramik zu datierenden Siedlung in Niederösterreich vorgestellt werden. Nach einer Einführung in die Forschungsgeschichte der linearbandkeramischen Siedlungen in Österreich gibt die Autorin auch einen Einblick in die laufenden Diskussionen über die Interpretation der Häuser dieser Kultur. Der Hauptteil des Buches beschäftigt sich dann mit der ausführlichen Beschreibung und Interpretation der Hausgrundrisse aus Saladorf. Diese werden nachher auch in einen größeren Kontext eingeordnet und deren Stellung darin diskutiert. Dieses Buch bietet somit einen guten Überblick über den Forschungsstand und die Siedlungsweise der Linearbandkeramik in Österreich.

Autorentext

Anja Masur: Studium der Ägyptologie in Leipzig und der Ur- und Frühgeschichte in Halle/Saale und Wien. Teilnahme an diversen Ausgrabungen im In- und Ausland. Seit 2010 Anstellung an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften in Wien und Beginn des Doktoratsstudiums.


Klappentext

Die Linearbandkeramik gehört in Deutschland und Österreich sicher mit zu den am besten untersuchten neolithischen Kulturen. Siedlungsplätze sind zwar in großer Anzahl vorhanden, aber es gibt vor allem in Österreich kaum vollständig untersuchte und publizierte Siedlungen dieser Kultur. Deshalb ist es umso wichtiger, dass mit diesem Buch die Häuser einer in die jüngere Linearbandkeramik zu datierenden Siedlung in Niederösterreich vorgestellt werden. Nach einer Einführung in die Forschungsgeschichte der linearbandkeramischen Siedlungen in Österreich gibt die Autorin auch einen Einblick in die laufenden Diskussionen über die Interpretation der Häuser dieser Kultur. Der Hauptteil des Buches beschäftigt sich dann mit der ausführlichen Beschreibung und Interpretation der Hausgrundrisse aus Saladorf. Diese werden nachher auch in einen größeren Kontext eingeordnet und deren Stellung darin diskutiert. Dieses Buch bietet somit einen guten Überblick über den Forschungsstand und die Siedlungsweise der Linearbandkeramik in Österreich.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639218398
    • Sprache Deutsch
    • Genre Vor- und Frühgeschichte
    • Größe H220mm x B150mm x T9mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783639218398
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-21839-8
    • Titel Die Häuser der linearbandkeramischen Siedlung von Saladorf, Österreich
    • Autor Anja Masur
    • Untertitel Vorstellung und Auswertung der Baustrukturen
    • Gewicht 238g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 148

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470