Die Hebezeuge. Theorie und Kritik ausgeführter Konstruktionen mit besonderer Berücksichtigung der elektrischen Anlagen. Ein Handbuch für Ingenieure, Techniker und Studierende

CHF 71.35
Auf Lager
SKU
A33F77H9VHM
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Di., 07.10.2025 und Mi., 08.10.2025

Details

2 3. Demnach 'fJ muss immer I sein und drückt sich daher jederzeit durch einen echten Bruch aus. Wäre 'fJ beispielsweise für einen bestimmten Fall = 0,9-1-, so lässt die Gleichung Po = 0,94 P ohne weiteres erkennen, dass die ideelle Triebkraft der Maschine nur 1±- d. i. 9-1-°10 der wirklich aufzuwendenden Triebkraft 100 % beträgt, und dass demnach 6 der Antriebkraft lediglich zum Über winden der schädlichen Widerstände verbraucht werden. Bei ausgeführten Konstruktionen ist der Werth von 'fJ zu bestimmen, indem man aus Gleichung 2 die ideelle Triebkraft ermittelt und die wirk liche, P, an der l'laschine selbst durch Versuche feststellt. Die Werthe von sund h, die zur Bestimmung von Po in Gleichung 2 einzusetzen sind, lassen sich entweder durch reine Rechnung ermitteln oder ebenfalls unmittelbar an der :Maschine messen, da ja bei der zwangläufigen Bewegung aller Ge triebe die vorhandenen Reibungswiderstände nur das Umsetzungsverhältniss zwischen Kraft und Last beeinflussen, nicht aber die Grösse des Kraft· und Lastweges verändern. Für den Entwurf und für rein theoretische Untersuchungen können die einzelnen Grössen zum Auswerthen der Gleichungen I und 2 nur durch Rechnungen bestimmt werden, welchen allgemeine Erfahrungszahlen zu Grunde liegen. Der Wirkungsgrad einer zusammengesetzten :Maschine muss abhängig sein vom Güteverhältniss ihrer einzelnen Elementargetriebe. Stehen n einfache Getriebe, deren Güteverhältnisse durch 'fJl' 'fJ2 .. 17 ..

Inhalt
Inhalts-Verzeichniss.- Erster Abschnitt Rollenzüge.- Zweiter Abschnitt. Hebel und Hebeladen.- Dritter Abschnitt. Schraubenwinden.- Vierter Abschnitt. Räderwinden.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783642893452
    • Auflage 4. Auflage 1903
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige Technikbücher
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 948
    • Größe H279mm x B210mm
    • Jahr 1903
    • EAN 9783642893452
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-642-89345-2
    • Veröffentlichung 01.01.1903
    • Titel Die Hebezeuge. Theorie und Kritik ausgeführter Konstruktionen mit besonderer Berücksichtigung der elektrischen Anlagen. Ein Handbuch für Ingenieure, Techniker und Studierende
    • Autor Ad. Ernst , J. Kirner
    • Untertitel 1. Band
    • Gewicht 2407g
    • Herausgeber Springer

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.