Die Heilslehre des Christenthums
Details
In diesem dritten Band seiner Reihe "Philosophische Dogmatik oder Philosophie des Christenthums" geht der Autor Christian Herrmann Weisse auf die Heilslehre des Christentums ein. Er führt darin unter anderem Erklärungen zum biblischen Gebrauch des Wortes Heil an, geht auf den Begriff des ewigen Lebens ein. In einem umfangreichen Kapitel beschreibt Weisse das Heidentum - den mythologischen Prozess. 
Ein weiterer Abschnitt widmet er der Gemeinschaft des Glaubens und dem Sakrament der Wiedergeburt und der Heilung.
Christian Hermann Weisse lebte von 1801 bis 1866. Er war ein evangelischer Theologe und spätidealistischer Philosoph.
Das vorliegende Buch ist eine sorgfältige Nachbearbeitung des Originals aus dem Jahr 1862.
Klappentext
In diesem dritten Band seiner Reihe "Philosophische Dogmatik oder Philosophie des Christenthums" geht der Autor Christian Herrmann Weisse auf die Heilslehre des Christentums ein. Er führt darin unter anderem Erklärungen zum biblischen Gebrauch des Wortes Heil an, geht auf den Begriff des ewigen Lebens ein. In einem umfangreichen Kapitel beschreibt Weisse das Heidentum - den mythologischen Prozess. Ein weiterer Abschnitt widmet er der Gemeinschaft des Glaubens und dem Sakrament der Wiedergeburt und der Heilung. Christian Hermann Weisse lebte von 1801 bis 1866. Er war ein evangelischer Theologe und spätidealistischer Philosoph. Das vorliegende Buch ist eine sorgfältige Nachbearbeitung des Originals aus dem Jahr 1862.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
 - Autor Christian Hermann Weisse
 - Titel Die Heilslehre des Christenthums
 - Veröffentlichung 19.11.2019
 - ISBN 978-3-95610-542-5
 - Format Kartonierter Einband
 - EAN 9783956105425
 - Jahr 2019
 - Größe H220mm x B155mm x T53mm
 - Gewicht 1194g
 - Auflage Nachdruck des Originals aus dem Jahre 1862
 - Genre Christentum
 - Anzahl Seiten 764
 - Herausgeber Vero Verlag
 - GTIN 09783956105425