Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Herausbildung des epistemischen Ausdrucks im Deutschen, Russischen und Armenischen
Details
Thema dieses Buches ist die Relation zwischen Aspekt und Modalität. Besonderes Gewicht liegt auf der Untersuchung der epistemischen Modalität und der nicht-epistemischen Modalität mit weitem Skopus. Die Studie beschränkt sich auf den Notwendigkeits- und Möglichkeitsbereich, d. h. auf können und müssen im Deutschen bzw. kenne und misse im Pennsylvania-Deutschen sowie deren Äquivalente im Russischen und im (Ost-)Armenischen. Dabei werden in Bezug auf das Russische und Armenische neben den wenig ausgeprägten Modalverben auch die Modalprädikative sowie der Notwendigkeitsmodus des Armenischen mit einbezogen. In der Arbeit wird nicht nur die Frage nach dem Einfluß des Aspekts auf die Modalität gestellt, sondern auch Fragen nach der Funktion der Modalverben sowie der Rolle der Person im Zusammenhang mit den Kategorien Aspekt und Modalität behandelt.
Autorentext
Die Autorin: Stella Gevorgyan-Ninness wurde in Erevan (Armenien) geboren. Nach vierjährigem Studium am Fremdspracheninstitut in Erevan studierte sie an der Universität Bamberg und promovierte dort an der Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaften.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Aspekt und nicht-epistemische Modalität mit weitem Skopus Ausdruck der Möglichkeit und Notwendigkeit Epistemische Modalität und Realisierung der Person.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Titel Die Herausbildung des epistemischen Ausdrucks im Deutschen, Russischen und Armenischen
- Veröffentlichung 07.06.2005
- ISBN 978-3-631-53082-5
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783631530825
- Jahr 2005
- Größe H210mm x B148mm x T24mm
- Autor Stella Gevorgyan-Ninness
- Untertitel Aspekt und Modalität
- Gewicht 555g
- Auflage 05001 A. 1. Auflage
- Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
- Anzahl Seiten 430
- Herausgeber Peter Lang
- GTIN 09783631530825