Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Herrschaftslegitimation der zwölferschiitischen Safawiden
Details
Das herausstechende Leistungsmerkmal der safawidischen Dynastie bestand in der langfristigen Etablierung der zwölferschiitischen Religion, die bis heute das markante Kennzeichen des Irans im dar-al Islam darstellt. Das ein solcher Schritt in einer mehrheitlich sunnitischen Bevölkerung möglich war, steht in Zusammenhang mit der Herrschaftslegitimation der Schahs, die eine Einigung Persiens durch Zentralisierungsmaßnahmen einleiteten. Die Safawiden kennzeichnete ein hohes Maß an Rechtfertigungsweisen und Legitimationsbemühungen, in anbetracht des legitimierenden Glaubens der iranischen Bevölkerung im sechzehnten und frühen siebzehnten Jahrhundert. Die vorliegende Arbeit analysiert diese anhand der Legitimationstypen Tradition, Charisma und Legalität, definiert von Max Weber, und dem politikwissenschaftlichen Ansatz der Output-Orientierung Fritz W. Scharpfs. Der untersuchte Zeitraum umfasst vorangegangene Entwicklungen in Persien, die Geschichte des safawiyeh-Ordens bis zur Staatsgründung und die Herrschaftsperioden bis zur Prosperitätsepoche unter Schah Abbas I. Dabei kam es zu wechselnden und kontinuierlichen Legitimationsweisen, die in Beziehung zur Zwölferschia standen.
Autorentext
Philip Walter ist Absolvent des Lehramtsstudiums mit den Unterrichtsfächern Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung sowie Geographie und Wirtschaftskunde an der Paris Lodron Universität in Salzburg.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783330506398
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T10mm
- Jahr 2016
- EAN 9783330506398
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-330-50639-8
- Veröffentlichung 08.09.2016
- Titel Die Herrschaftslegitimation der zwölferschiitischen Safawiden
- Autor Philip Walter
- Untertitel Die Bedeutung der Religion fr die iranischen Machthaber im 16. und 17. Jahrhundert
- Gewicht 250g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 156
- Genre Geschichts-Lexika