Die Hexe des Volkes

CHF 38.75
Auf Lager
SKU
4LD2OTHOM9G
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Im Mittelpunkt steht die Untersuchung der auslösenden Faktoren der Hexenverfolgungen in Nieder- und Oberösterreich im 16. und 17. Jahrhundert. Anhand ausgewählter Prozessakten wird das elaborierte Hexenbild analysiert und in Zusammenhang mit der sozioökonomischen Situation gesetzt. Besonders in der Zeit sozialer und wirtschaftlicher Spannungen, die sich in Form von Ernteausfällen, daraus resultierenden Hungersnöten und Epidemien äußerten, kam es vermehrt zu Hexenverfolgungen. Es lässt sich eine Synchronität der Krisenzeit und der Anklagen wegen Hexerei feststellen. Dabei stechen die Vorwürfe der Schadenszauberei und des Wetterzaubers in der Zeit zwischen 1570 und 1630, sowie 1680 bis 1715 hervor. In ebenjenem Zeitraum lassen sich Auswirkungen der Kleinen Eiszeit nachweisen, die von wiederkehrenden strengen Wintern und nasskalten Sommern geprägt war und zu schwerwiegenden Ernteverlusten führte. Es handelte sich um eine belastende und beschwerliche Zeit für die Bevölkerung, die unter der sozioökonomischen Krise litt. Die Hexe diente als Ventil der gepeinigten Gesellschaft. Sie war der Sündenbock, der für alle Missstände verantwortlich gemacht und zur Rechenschaft gezogen wurde.

Autorentext

Julia Knötzl, geboren 1991 in St. Pölten, studierte Historische Archäologie sowie Geschichte an der Universität Wien. In Niederösterreich arbeitet sie als Archäologin und Historikerin an verschiedenen Projekten mit. Die Frage nach den Entstehungsgründen der europäischen Hexenverfolgungen führte die Autorin zur Ausarbeitung des vorliegenden Werkes.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786202223072
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T8mm
    • Jahr 2019
    • EAN 9786202223072
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-620-2-22307-2
    • Veröffentlichung 03.04.2019
    • Titel Die Hexe des Volkes
    • Autor Julia Knötzl
    • Untertitel Oststerreichische Hexenprozesse als Ausdruck einer gesamtgesellschaftlichen Krise im 16. und 17. Jahrhundert
    • Gewicht 203g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 124
    • Genre Geschichts-Lexika

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470