Die Hinweisgeberverantwortung des Wirtschaftsanwalts
Details
Bei der Bekämpfung von Wirtschaftskriminalität geraten wirtschaftsberatende Rechtsanwälte zunehmend als Informationsquelle in den Fokus. Die Arbeit untersucht die daraus folgenden Konfliktlinien zwischen der Nutzung anwaltlichen Sonderwissens zur Bekämpfung von Wirtschaftskriminalität einerseits sowie der anwaltlichen Verschwiegenheit und Unabhängigkeit andererseits. Dazu greift die Untersuchung die vor allem in den Vereinigten Staaten geführte Diskussion und dortige Regulierungsansätze auf.
»Whistleblowing by Corporate Lawyers. The Corporate Lawyer Between Core Values of the Legal Profession and the Public Interest in the Fight Against White-Collar Crime«: Corporate lawyers are increasingly becoming potential sources of information in combating white-collar crime. This study explores the inherent conflicts between the disclosure of privileged information to address corporate misconduct and the fundamental principles of legal confidentiality and professional independence. Therefore, the study analyses the ongoing debates and regulatory approaches regarding the role of lawyers in corporate governance, with a particular focus on the United States.
Autorentext
Philipp Thomssen is a lawyer and partner in a commercial law firm in northern Germany. He advises companies and investors on M&A transactions, reorganisations and corporate law issues. After completing his studies in Hamburg and London, he worked as a research assistant in a commercial law firm while working on his doctorate. He then completed his legal clerkship in Hamburg, Milan and San Diego. After passing his second state examination, he began his legal career at a US law firm in Hamburg before moving to his current law firm in Lübeck.
Inhalt
- Whistleblowing und Corporate Governance Grundlagen Whistleblowing als Instrument der Bekämpfung von Wirtschaftskriminalität Whistleblowing im System der Corporate Governance 2. Wirtschaftsanwälte als Akteure im System der Corporate Governance Das Berufsbild des Wirtschaftsanwalts Rechtlicher Rahmen der Tätigkeit des Wirtschaftsanwalts Die Rolle des Wirtschaftsanwalts in der Corporate Governance Fehlsteuerungen durch Zielkonflikte und Fehlanreize 3. Inanspruchnahme von Wirtschaftsanwälten als Hinweisgeber in den USA Einführung Kapitalmarktrechtliche Meldepflichten und Anzeigerechte für Rechtsanwälte Berufsrechtliche Meldepflichten und Anzeigerechte für Rechtsanwälte 4. Gesetzliche Anzeige- und Auskunftspflichten in Deutschland Einführung Anzeigepflichten Auskunftspflichten gegenüber Ermittlungs- und Aufsichtsbehörden 5. Rechtspolitische Diskussion zur Inanspruchnahme von Wirtschaftsanwälten als Hinweisgeber Gründe für Inanspruchnahme von Wirtschaftsanwälten als Hinweisgeber Vereinbarkeit von Whistleblowing mit dem anwaltlichen Berufsbild Verfassungsrechtliche Grenzen für Hinweisgeberpflichten von Rechtsanwälten
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783428194438
- Features Dissertationsschrift
- Auflage 25001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Genre Zivilprozessrecht
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H229mm x B155mm x T20mm
- Jahr 2025
- EAN 9783428194438
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-428-19443-8
- Veröffentlichung 24.06.2025
- Titel Die Hinweisgeberverantwortung des Wirtschaftsanwalts
- Autor Philipp Thomssen
- Untertitel Der Wirtschaftsanwalt im Spannungsfeld zwischen anwaltlichen Grundwerten und dem öffentlichen Interesse an der Bekämpfung von Wirtschaftskriminalität
- Gewicht 438g
- Herausgeber Duncker & Humblot GmbH
- Anzahl Seiten 292