Die Hochzeit des Königs
Details
Die historische Interpretation versteht Ps 45 als altes Königslied, während die literaturwissenschaftliche Interpretation den Psalm als weisheitlichen Text liest. Durch eine genaue Analyse der verwendeten Stichwörter wird gezeigt, dass Ps 45 nicht zufällig an seiner jetzigen Stelle im Psalter steht.
Zu Psalm 45 existieren zwei große Interpretationslinien: die historische Interpretation, die ihn als altes Königslied versteht, und die literaturwissenschaftliche Interpretation, die den Psalm als spätnachexilischen weisheitlichen Text liest. Der Autor folgt vorwiegend dem literaturwissenschaftlichen Ansatz. Durch eine genaue Analyse der verwendeten Stichwörter zeigt er, dass Psalm 45 nicht zufällig an seiner jetzigen Stelle im Psalter steht. Psalm 45 greift die Ehemetaphorik der Propheten auf und führt sie weiter. Er versteht den König nicht als historische Gestalt, sondern als zukünftigen Heilsbringer. Gute Gründe sprechen dafür, dass Psalm 45 das Bindeglied zwischen der Ehemetaphorik bei den Propheten und dem Hohelied darstellt.
Autorentext
Konrad Kremser studierte Katholische Theologie an der Universität Wien und promovierte ebendort als Stipendiat der Österreichischen Akademie der Wissenschaften im Fachbereich Altes Testament. An der École biblique et archéologique française de Jérusalem forschte er zu Psalm 45.
Inhalt
Bibelwissenschaft Altes Testament Psalmenexegese Psalterexegese Psalm 45 Forschungsgeschichte Textkritik Motivkritik Formkritik Gattungskritik Datierung Poetologie Intertextualität Einzelauslegung Rezeptionsgeschichte
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631789964
- Editor Georg Braulik
- Sprache Deutsch
- Auflage 20001 A. 1. Auflage
- Größe H216mm x B153mm x T24mm
- Jahr 2020
- EAN 9783631789964
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-78996-4
- Veröffentlichung 14.01.2020
- Titel Die Hochzeit des Königs
- Autor Konrad Kremser
- Untertitel Exegetisch-theologische Untersuchungen zu Psalm 45
- Gewicht 568g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 352
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Religions-Lexika