Die Hoffnung stirbt nie
CHF 28.35
Auf Lager
SKU
IVK577EJB9K
Details
Richard Gosk, studierter Pharmazeut, wurde 1950 in Bytom (Beuthen/Oberschlesien) geboren. 1958 zog seine Familie nach Bydgoszcz (ehemals Bromberg), wo er die Grundschule und das Gymnasium besuchte. 1968 begann er sein Studium auf der Medizinischen Akademie, Abteilung Pharmazie, in Danzig, das er 1974 mit dem Magistergrad abschloss. Seine berufliche Tätigkeit begann Gosk gleichzeitig in einer Apotheke und einem pharmazeutischen Ausbildungszentrum. Bereits vor Abschluss des praktischen Jahres wurde er zum Leiter einer Apotheke berufen. Ebenfalls wurde er nach kurzer Zeit zum Abteilungsleiter des Pharmazeutischen Großhandels Cefarm berufen. Danach übernahm er die Leitung der Apotheke in einem Gefängniskrankenhaus. 1983 wanderte Gosk mit seiner Familie nach Deutschland aus. Drei Jahre später eröffnete er seine erste Apotheke in Mühlheim a. d. Ruhr. Zwei Jahre später eine Apotheke in Köln. 2016 ging er in den Ruhestand, ist aber bis heute beruflich aktiv. Nicht nur das gesundheitliche Wohl seiner Mitmenschen liegt Richard Gosk am Herzen, er engagiert sich auch seit Jahren in karitativen Organisationen. So ist er als Mitglied in der Marianischen Männerkongregation zu Köln aktiv und ebenfalls als Ritter im Ritterorden der Gottesmutter von Jasna Góra in Tschenstochau. Mit diesem Buch legt Richard Gosk Zeugnis ab, was brennende Nächstenliebe und bedingungslos gelebtes Christentum zu erreichen vermag. Mit großem Erfolg wurde dieses Buch in Polen unter dem Titel Nadzieja nigdy nie umiera aufgelegt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783873367449
- Sprache Deutsch
- Genre Politisches System
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Anzahl Seiten 260
- Größe H202mm x B149mm x T20mm
- Jahr 2023
- EAN 9783873367449
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-87336-744-9
- Veröffentlichung 30.03.2023
- Titel Die Hoffnung stirbt nie
- Autor Richard Gosk
- Untertitel Der erfolgreiche Kampf um das Leben der kleinen Emilia
- Gewicht 403g
- Herausgeber Hess, Gerhard Verlag
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung