Die hoheitliche Beendigung der Stiftung durch die Stiftungsbehörde

CHF 126.50
Auf Lager
SKU
T84GAT0675R
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 24.11.2025 und Di., 25.11.2025

Details

Die Rechtsform der Stiftung steht wie keine andere für Kontinuität, Stabilität und Langlebigkeit. Dennoch stellt in der Rechtspraxis das Erlöschen von Stiftungen keine bloße Randerscheinung dar. Die Arbeit untersucht die konkreten materiellrechtlichen und verfahrensrechtlichen Voraussetzungen, unter denen die Stiftungsbehörde die Existenz einer Stiftung hoheitlich beenden kann, sowie die vermögensrechtliche Abwicklung der Stiftung. Das betrifft zum einen die Beendigung der Stiftung durch Aufhebung nach § 87 BGB, zum anderen die behördliche Zusammenlegung und Zulegung von Stiftungen. Bei alledem wird der Frage nachgegangen, inwieweit landesgesetzliche Regelungen zum Erlöschen bzw. zur Zusammenführung von Stiftungen neben § 87 BGB Bestand haben.

Autorentext

Matthias Gantenbrink wurde 1980 in Hamm geboren. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften in Jena und Bochum war er von 2005 bis 2009 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Deutsche Rechtsgeschichte, Bürgerliches Recht und Handelsrecht in Bochum. Seit 2010 absolviert er den juristischen Vorbereitungsdienst am Landgericht Bochum.


Klappentext

Die Rechtsform der Stiftung steht wie keine andere für Kontinuität, Stabilität und Langlebigkeit. Dennoch stellt in der Rechtspraxis das Erlöschen von Stiftungen keine bloße Randerscheinung dar. Die Arbeit untersucht die konkreten materiellrechtlichen und verfahrensrechtlichen Voraussetzungen, unter denen die Stiftungsbehörde die Existenz einer Stiftung hoheitlich beenden kann, sowie die vermögensrechtliche Abwicklung der Stiftung. Das betrifft zum einen die Beendigung der Stiftung durch Aufhebung nach § 87 BGB, zum anderen die behördliche Zusammenlegung und Zulegung von Stiftungen. Bei alledem wird der Frage nachgegangen, inwieweit landesgesetzliche Regelungen zum Erlöschen bzw. zur Zusammenführung von Stiftungen neben § 87 BGB Bestand haben.


Inhalt

Inhalt: Materiellrechtliche Voraussetzungen des § 87 BGB - Unzulässigkeit weiterer Aufhebungsgründe - Die Aufhebung als Rechtsfolge des § 87 BGB - Das Aufhebungsverfahren - Vermögensanfall und Vollbeendigung - Der Fiskus als Gesamtrechtsnachfolger - Die Stiftung in Liquidation - Die Zusammenlegung - Die Zulegung - Rücknahme/Widerruf der Anerkennung.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631611111
    • Features Dissertationsschrift
    • Sprache Deutsch
    • Genre Zivilprozessrecht
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H216mm x B154mm x T27mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783631611111
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-61111-1
    • Titel Die hoheitliche Beendigung der Stiftung durch die Stiftungsbehörde
    • Autor Matthias Gantenbrink
    • Untertitel Zur Aufhebung und Zusammenführung von Stiftungen
    • Gewicht 566g
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Anzahl Seiten 357

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470