Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Hohenzollerische Landesbahn im 20. Jahrhundert
Details
Über 200 bisher unveröffentlichte Bilder dokumentieren den Arbeitsalltag der Hohenzollerischen Landesbahner in alter und neuerer Zeit. Vom Bahnbau ab 1900 bis zum Museumsbahnbetrieb veranschaulichen Fotos sowie ausgewählte Dokumente die Entwicklung der Hohenzollerischen Landesbahn. Imposante Aufnahmen zeigen unter anderem die Transporte von Militärzügen ab 1968, die nach der deutschen Einheit 1990 schlagartig aufhörten.
Vorwort
Fotos der Hohenzollerischen Bahn
Autorentext
Botho Walldorf, ehrenamtlicher Leiter des Wannweiler Gemeindearchivs, ist seit seinem zehnten Lebensjahr ein leidenschaftlicher Begleiter der Hohenzollerischen Landesbahn. 100 000 Fotos mit Schwerpunkt Zollernbahn in den 1960er-Jahren hat der Wannweiler selbst angefertigt und zusammengetragen. Seine umfangreiche Sammlung ist heute in Museen und Archiven zu sehen. Außerdem ist er einem breiten Publikum durch zahlreiche Veröffentlichungen und Fotoausstellungen zur Geschichte der Bahn bekannt. Seit 2018 ist er Träger der Heimatmedaille Baden-Württemberg.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783866801257
- Sprache Deutsch
- Auflage 2. A.
- Größe H235mm x B165mm x T9mm
- Jahr 2016
- EAN 9783866801257
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-86680-125-7
- Veröffentlichung 16.12.2016
- Titel Die Hohenzollerische Landesbahn im 20. Jahrhundert
- Autor Botho Walldorf
- Untertitel Auf Schienen unterwegs
- Gewicht 336g
- Herausgeber Sutton Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 136
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Regional- und Ländergeschichte