Die Honigbiene und ihre Zucht
Details
Die Honigbiene und ihre Zucht nach den Grundsätzen der besten Meister und neuesten Forschungen - ein theoretisch-praktisches Handbuch von 1875, illustriert mit 155 S/W-Abbildungen. Der Autor August Pollmann (1813 -1898) war ein deutscher Apidologe (Bienenkundler) und Lehrer für Agrikultur. Schon im Vaterhaus waren Bienen gehalten worden, und auch in Bonn begann Pollmann mit einer eigenen Zucht. Pollmann gilt als Erfinder des "Bienenkabinetts", einer Zusammenstellung von Präparaten und anderen Dingen, die mit der Honigbiene, ihrer Zucht und Haltung sowie der Honiggewinnung zusammenhängen, und des "Bienenherbariums" (Zusammenstellung der wichtigsten Trachtpflanzen der Honigbiene). Er ist der Erstbeschreiber der Bienenrassen Apis mellifera carnica, Apis mellifera cypria und Apis mellifera caucasica. (Wiki)
Nachdruck der Originalauflage von 1875.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783956926686
- Genre Angeln & Jagd
- Auflage Nachdruck der Ausgabe von 1875
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 244
- Größe H210mm x B148mm x T18mm
- Jahr 2015
- EAN 9783956926686
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-95692-668-6
- Veröffentlichung 14.04.2015
- Titel Die Honigbiene und ihre Zucht
- Autor August Pollmann
- Gewicht 359g
- Herausgeber Fachbuchverlag-Dresden