Die Hubfreie Mobilisation bei Patienten mit COPD
Details
Die COPD zählt zu den häufigsten chronischen Erkrankungen im Erwachsenenalter. Es existieren jedoch nur relativ wenige Untersuchungen über die Auswirkung physiotherapeutischer Behandlungen bei diesem Krankheitsbild. Patienten mit COPD, die mit Hubfreier Mobilisation behandelt werden, berichten häufig über eine verbesserte pulmonale Leistungsfähigkeit und Lebensqualität. Mit dieser Studie soll Antwort auf die Frage gegeben werden, ob die Hubfreie Mobilisation bei Patienten mit COPD geeignet ist, einen positiven Einfluss auf die pulmonale Leistungsfähigkeit und Lebensqualität bei dieser Patientengruppe zu bewirken.
Autorentext
Markus Oehl,geb.1960Physiotherapeut, Heilpraktiker(PT)Certified Instruktor Functional Kinetics (CIFK)Fasziales Distorsions Modell(FDM)Practioner Master Functional Kinetic Science (MFKSc)Universität BaselArbeitsschwerpunkte: Bewegungstherapeutische Patientenarbeit, Lehre und Vortragstätigkeit an PT-Schulen, Kliniken und Fortbildungszentren.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639793529
- Sprache Deutsch
- Genre Medizin-Lexika
- Größe H220mm x B150mm x T10mm
- Jahr 2015
- EAN 9783639793529
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-79352-9
- Veröffentlichung 02.03.2015
- Titel Die Hubfreie Mobilisation bei Patienten mit COPD
- Autor Markus Oehl
- Untertitel Eine Pilotstudie zur Auswirkung der Behandlungstechnik aus der FBL Functional Kinetics bei Patienten mit COPD III-IV
- Gewicht 233g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 144