Die Hundertjährige Eisenbahn
Details
Als 1825 die Eisenbahn auch für den Personentransport begründet wurde, waren die Menschen noch ganz begeistert von der neuen Reisemöglichkeit. Einhundert Jahre später bereits hatte sich ein weites Schienennetz entwickelt und die Eisenbahn war zu einer festen Institution geworden. Das vorliegende Buch von Artur Fürst aus dem Jahr 1925 beschreibt die Entwicklung der Eisenbahn innerhalb ihrer ersten 100 Jahre, angefangen von den ersten Plänen für ein Eisenbahnnetz.
Autorentext
Artur Fürst (1880-1926) war populärwissenschaftlicher Schriftsteller. Sein Hauptinteresse galt dem Verkehrswesen und der Fernmeldetechnik. Seine Abhandlungen waren für hohe fachliche Kompetenz bekannt.
Klappentext
Als 1825 die Eisenbahn auch für den Personentransport begründet wurde, waren die Menschen noch ganz begeistert von der neuen Reisemöglichkeit. Einhundert Jahre später bereits hatte sich ein weites Schienennetz entwickelt und die Eisenbahn war zu einer festen Institution geworden. Das vorliegende Buch von Artur Fürst aus dem Jahr 1925 beschreibt die Entwicklung der Eisenbahn innerhalb ihrer ersten 100 Jahre, angefangen von den ersten Plänen für ein Eisenbahnnetz.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783845712192
- Genre Schienenfahrzeuge
- Auflage Repr. d. Ausg. v. 1925
- Anzahl Seiten 136
- Herausgeber UNIKUM
- Gewicht 208g
- Größe H210mm x B148mm x T10mm
- Jahr 2014
- EAN 9783845712192
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8457-1219-2
- Titel Die Hundertjährige Eisenbahn
- Autor Artur Fürst
- Untertitel Wie Meisterhnde sie schufen (1925)
- Sprache Deutsch