Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Hypermodernisierung in der mocambikanischen Literatur
Details
In diesem Beitrag soll die Figur in der literarischen Erzählung Mosambiks im Lichte des philosophischen Denkens von Gilles Lipovetsky analysiert werden. Der Autor definiert die Zeitgenossenschaft als eine hypermoderne Zeit, d.h. einen Moment nach der Moderne, der durch ein Stadium der planetarischen Kultur gekennzeichnet ist, in dem die Errungenschaften der Moderne in einer Weise intensiviert werden, dass man von Hyperkapitalismus, Hyperkognition, Hyperindividualismus und Hyperkonsum sprechen kann. Ausgehend von diesen Unterkategorien und der Konzeption der Figur als Synekdoche des gegenwärtigen Zustands des afrikanischen Wesens, wendet der Beitrag eine hermeneutische Methode an und zeigt auf, dass die literarische Erzählung Mosambiks durch Figuren wie Zabela, Manua, Carolina und Saíde eine Reflexion über die Einbindung des afrikanischen Wesens in die Zeitgenossenschaft auslöst. Das Papier kommt zu dem Schluss, dass das afrikanische Wesen zwei Möglichkeiten hat, sich in den hypermodernen Kosmos einzufügen: eine als Objekt, die andere als Subjekt. Als Transzendenz dieser Bedingungen schlägt das Papier das Konzept der Hypersubjektivierung als eine mögliche Ausprägung des hypermodernen Subjekts vor.
Autorentext
Osvaldo das Neves, de 34 años, máster en Filosofía, licenciado en Lingüística y Literatura por la Universidad Eduardo Mondlane, donde enseña Estudios Literarios desde 2013, es autor del libro La venganza deJesucristo.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786204130545
- Sprache Deutsch
- Autor Osvaldo das Neves
- Titel Die Hypermodernisierung in der mocambikanischen Literatur
- Veröffentlichung 01.10.2021
- ISBN 978-620-4-13054-5
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9786204130545
- Jahr 2021
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Untertitel Lesungen auf der Grundlage von Gilles Lipovetsky
- Gewicht 143g
- Genre Philosophie-Lexika
- Anzahl Seiten 84
- Herausgeber Verlag Unser Wissen