Die Idee der Freiheit in Philosophie und Sozialtheorie

CHF 107.95
Auf Lager
SKU
NRMMAVR0E8B
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 05.11.2025 und Do., 06.11.2025

Details

Unter dem Titel "Die Idee der Freiheit in Philosophie und Sozialtheorie" vereinigt der vorliegende Sammelband Beiträge zu einer Konferenz, die im Jahre 2003 in Tbilissi und Signagi (Georgien) stattgefunden hat. In ihnen thematisieren Vertreter verschiedener Fachrichtungen der an der Konferenz beteiligten Ilia Universität Tbilissi, der Ruhr-Universität Bochum und der Universität Bayreuth den Freiheitsbegriff im Kontext von Fragestellungen aus Philosophie, Soziologie und Sozialtheorie. Die Beiträge haben nichts an Aktualität eingebüßt, denn nach wie vor bildet in Europa die Freiheitsidee einen zentralen Gegenstand philosophischer, soziologischer und sozialtheoretischer Forschung. Ebenso spielt diese Idee gegenwärtig in den Ländern des post-sowjetischen Raums, zu denen Georgien gehört, eine spezifische Rolle bei der Deutung der eigenen Geschichte. Vornehmlich in den Beiträgen der georgischen Soziologen kommt diese spezifische Rolle der Freiheitsidee zum Ausdruck.

Autorentext

Mamuka Beriashvili, Jg. 1959, Dr. phil., Professor fürPhilosophie an der Ilia Uni­versität Tbilissi (Georgien). - Burkhard Mojsisch, Jg. 1944, Dr. phil., em. Professor fürGeschichte der Philosophie unter besonderer Berücksichtigung derPhilosophie der Antike und des Mittelalters an derRuhr-Universität Bochum.


Klappentext

Unter dem Titel "Die Idee der Freiheit in Philosophie und Sozialtheorie" vereinigt der vorliegende Sammelband Beiträge zu einer Konferenz, die im Jahre 2003 in Tbilissi und Signagi (Georgien) stattgefunden hat. In ihnen thematisieren Vertreter verschiedener Fachrichtungen der an der Konferenz beteiligten Ilia Universität Tbilissi, der Ruhr-Universität Bochum und der Universität Bayreuth den Freiheitsbegriff im Kontext von Fragestellungen aus Philosophie, Soziologie und Sozialtheorie. Die Beiträge haben nichts an Aktualität eingebüßt, denn nach wie vor bildet in Europa die Freiheitsidee einen zentralen Gegenstand philosophischer, soziologischer und sozialtheoretischer Forschung. Ebenso spielt diese Idee gegenwärtig in den Ländern des post-sowjetischen Raums, zu denen Georgien gehört, eine spezifische Rolle bei der Deutung der eigenen Geschichte. Vornehmlich in den Beiträgen der georgischen Soziologen kommt diese spezifische Rolle der Freiheitsidee zum Ausdruck.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783838115573
    • Editor Mamuka Beriashvili, Burkhard Mojsisch
    • Schöpfer Hartmut Grabst
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H220mm x B150mm x T16mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783838115573
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8381-1557-3
    • Veröffentlichung 24.10.2015
    • Titel Die Idee der Freiheit in Philosophie und Sozialtheorie
    • Autor Mamuka Beriashvili (Hrsg. , Burkhard Mojsisch (Hrsg.
    • Untertitel unter Mitwirkung von Hartmut Grabst herausgegeben von Mamuka Beriashvili und Burkhard Mojsisch
    • Gewicht 381g
    • Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften AG Co. KG
    • Anzahl Seiten 244

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470