Die Illegitimität des Freiheitskämpfers und des Terroristen

CHF 62.35
Auf Lager
SKU
NA6V05R6C87
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025

Details

In diesem Buch wird untersucht, ob "Terrorismus" auf der Grundlage objektiver Kriterien eindeutig definiert und durch einen regelbasierten Kennzeichnungsrahmen und eine Anwendungsmethodik ergänzt werden kann. Darüber hinaus wird in diesem Buch die Frage gestellt, ob es möglich ist, "Terrorismus" zu definieren und einen Anwendungsrahmen zu entwickeln, und wenn ja, warum die internationale Gemeinschaft dies noch nicht getan hat. Dabei wird auch die theoretische Funktionsweise jeder Abweichungskennzeichnung sowie das internationale System zur Kennzeichnung von "Terrorismus" diskutiert. Und es gibt eine Untersuchung der Zielanalyse und wie diese uns helfen kann zu verstehen, ob der "Krieg gegen den Terror" positive oder negative Auswirkungen auf die von ihm verfolgten Ziele hat, nämlich die Häufigkeit von "Terrorismus" zu verringern und gleichzeitig die globale Stabilität zu erhöhen. Dieses Buch stellt dann eine Definition für "Terrorismus" zusammen mit einer Anwendungsmethodik auf. Schließlich wendet es den Rahmen auf vergangene und gegenwärtige Beispiele von Gruppen an, die Gewalt für größere politische und ideologische Ziele einsetzen.

Autorentext

Ich wurde in den USA geboren und lebe seit 8 Jahren außerhalb der USA. Ich habe im Friedenskorps gedient und in Zentralasien, im Libanon, in Indien, Norwegen, Portugal und Italien gelebt. Ich habe einen Bachelor-Abschluss in Foto und Anthropologie und einen Master-Abschluss in internationaler Entwicklung. Derzeit arbeite ich an meiner Promotion an der Universität Bologna in Italien.


Klappentext

In diesem Buch wird untersucht, ob "Terrorismus" auf der Grundlage objektiver Kriterien eindeutig definiert und durch einen regelbasierten Kennzeichnungsrahmen und eine Anwendungsmethodik ergänzt werden kann. Darüber hinaus wird in diesem Buch die Frage gestellt, ob es möglich ist, "Terrorismus" zu definieren und einen Anwendungsrahmen zu entwickeln, und wenn ja, warum die internationale Gemeinschaft dies noch nicht getan hat. Dabei wird auch die theoretische Funktionsweise jeder Abweichungskennzeichnung sowie das internationale System zur Kennzeichnung von "Terrorismus" diskutiert. Und es gibt eine Untersuchung der Zielanalyse und wie diese uns helfen kann zu verstehen, ob der "Krieg gegen den Terror" positive oder negative Auswirkungen auf die von ihm verfolgten Ziele hat, nämlich die Häufigkeit von "Terrorismus" zu verringern und gleichzeitig die globale Stabilität zu erhöhen. Dieses Buch stellt dann eine Definition für "Terrorismus" zusammen mit einer Anwendungsmethodik auf. Schließlich wendet es den Rahmen auf vergangene und gegenwärtige Beispiele von Gruppen an, die Gewalt für größere politische und ideologische Ziele einsetzen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen
    • Gewicht 131g
    • Autor Michael Brown
    • Titel Die Illegitimität des Freiheitskämpfers und des Terroristen
    • Veröffentlichung 04.03.2025
    • ISBN 978-620-8-71213-6
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • EAN 9786208712136
    • Jahr 2025
    • Größe H220mm x B150mm x T5mm
    • Anzahl Seiten 76
    • GTIN 09786208712136

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470