Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Indianer im Gefängnissystem von Rio Grande do Sul
Details
Die vorliegende Studie befasst sich mit der indigenen Bevölkerung im Gefängnissystem von Rio Grande do Sul, indem sie eine Diagnose der gegenwärtigen Situation der indigenen Gefangenen erstellt und Änderungen vorschlägt, die im Einklang mit ihrer Kultur stehen. Im Rahmen der Diagnose wurde untersucht, wo und in welcher Einrichtung die indigenen Gefangenen inhaftiert sind, wie viele es sind, welche Art von Verbrechen sie begangen haben, ob es sich um Untersuchungshäftlinge oder verurteilte Gefangene handelt, welchem Regime sie unterworfen sind, wie viele Frauen und Männer es gibt, welches Verbrechen am häufigsten vorkommt und vieles mehr. Diese Informationen wurden von der Susepe (Superintendenz des Strafvollzugs) des Bundesstaates Rio Grande do Sul eingeholt, und anhand dieser Informationen ist es möglich, Prognosen zu erstellen, die auf eine Politik des humanistischen Strafvollzugs abzielen, bei der die Besonderheiten und Individualitäten der indigenen Kulturen gebührend respektiert werden. Für diese Untersuchung wurden die Methode des hypothetisch-deduktiven Ansatzes und der historische Ansatz verwendet. Es ist erwähnenswert, dass die Forschung in der Forschungslinie "Recht und Multikulturalismus" des Postgraduierten-Programms in Rechtswissenschaft-Master der Universidade Regional Integrada do Alto Uruguai e das Missões (URI), Campus Santo Ângelo verankert ist.
Autorentext
Il est titulaire d'un diplôme en droit de l'Université régionale intégrée d'Alto Uruguai et Missões (2013) et d'un master en droit de l'Université régionale intégrée (URI) Santo Ângelo (2016). Membre du personnel du Secrétariat de la sécurité publique du Rio Grande do Sul (SUSEPE). Chercheur membre du groupe de recherche MINORITY RIGHTS, MO.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786206056676
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2023
- EAN 9786206056676
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-6-05667-6
- Veröffentlichung 31.05.2023
- Titel Die Indianer im Gefängnissystem von Rio Grande do Sul
- Autor Ederson Pires Dornelles
- Untertitel Diagnosen und Prognosen fr eine humane Strafvollzugspolitik
- Gewicht 161g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 96
- Genre Strafrecht