Die indigenen Völker Taiwans

CHF 100.15
Auf Lager
SKU
GDTVVGGVU50
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025

Details

Dieses Buch enthält die Vorträge des interdisziplinären Workshops Geschichte und Gesellschaft Taiwans unter besonderer Berücksichtigung der Ureinwohner, der im Mai 2010 am Institut für Sinologie der Universität Wien und am Museum für Völkerkunde abgehalten wurde. Die Beiträge behandeln die Situation der indigenen Bevölkerung Taiwans, wie sie sich im Wandel der Zeit darstellt. Die Beiträge liefern den neuesten Forschungsstand zur Thematik und bringen einen interdisziplinären wissenschaftlichen Diskurs, der durch die Mitwirkung zweier indigener Forscherinnen aus Taiwan ein großes Maß an Authentizität mit sich bringt.

Autorentext

Sonja Peschek, geboren 1962 in Wien, studierte Kultur- und Sozialanthropologie sowie Sinologie an der Universität Wien und arbeitet als Lehrbeauftragte an genannten Instituten. Sie verbrachte zwei Jahre in Taiwan, wo sie ihre Feldforschung bei einem der indigenen Völker machte und sie sich seither den Regionalgebieten Taiwan und Ozeanien widmet.


Klappentext

Dieses Buch enthält die Vorträge des interdisziplinären Workshops Geschichte und Gesellschaft Taiwans unter besonderer Berücksichtigung der Ureinwohner, der im Mai 2010 am Institut für Sinologie der Universität Wien und am Museum für Völkerkunde abgehalten wurde. Die Beiträge behandeln die Situation der indigenen Bevölkerung Taiwans, wie sie sich im Wandel der Zeit darstellt. Die Beiträge liefern den neuesten Forschungsstand zur Thematik und bringen einen interdisziplinären wissenschaftlichen Diskurs, der durch die Mitwirkung zweier indigener Forscherinnen aus Taiwan ein großes Maß an Authentizität mit sich bringt.


Inhalt
Inhalt: Susanne Weigelin-Schwiedrzik: Vorwort Sonja Peschek: Einleitung Christian F. Feest: Sammlungen von den Urbevölkerungen Taiwans in Wien, in Taiwan und anderwärts Helmut Opletal: Taiwans politische Entwicklung und der Status der «Ureinwohner» Rosa Enn: Empowerment der Dao - Kulturelle Revitalisierung nach der Zeit des Weißen Terrors Michael Rudolph: Taiwans multi-ethnische Gesellschaft und die postkoloniale Situation der Ureinwohner am Beispiel ihrer zeitgenössischen Rituale Nakao Eki Pacidal: An Amis Place and Historical Writing as a Performing Art Yedda Palemeq: No People Are an Island: on Taiwanese Indigenous Peoples in the Permanent Forum and the Austronesian Forum Helmut Lukas: Taiwan: Ausgangspunkt der austronesischen Expansion. Entdeckung und Erforschung der austronesischen Sprachen Helmut Lukas: 6.000 Jahre Geschichte Taiwans im Licht der Linguistik, Archäologie und Anthropologie.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631619599
    • Anzahl Seiten 240
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Völkerkunde
    • Auflage 12001 A. 1. Auflage
    • Editor Sonja Peschek
    • Herausgeber Peter Lang
    • Gewicht 428g
    • Größe H216mm x B153mm x T17mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783631619599
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-61959-9
    • Veröffentlichung 23.02.2012
    • Titel Die indigenen Völker Taiwans
    • Untertitel Vorträge zur Geschichte und Gesellschaft Taiwans
    • Sprache Englisch, Deutsch

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.