Die Individualität der Farbe
Details
Wie findet man den Weg in das Leben der Farbe hinein? Wie lernt man es handhaben, das allgemeine Lebenselement, den ganzen Malprozess durchdringend?
Elisabeth Wagner-Koch und Gerard Wagner beschreiben konkrete, schöpferische Übungswege für das Malen und Farberleben, die tief in das Wesen der Farbe führen.
Autorentext
Gerard Wagner (1906 1999) begann seine Ausbildung in der Künstlerkolonie St. Ives | Cornwall und setzte sie am Royal College of Art, London fort. 1926 übersiedelte er nach Dornach, wo er dem Kunstimpuls Steiners begegnete, dessen Erforschung und Ausarbeitung er sein weiteres Leben widmete. Eine Malausbildung bei Henni Geck erwies sich für sein Schaffen als entscheidend. Ab 1939 wandte er sich den Kuppelmotiven des Goetheanum zu, malte diese in vielerlei Variationen und hinterließ über 300 Studien. Gerard Wagners Arbeiten wurden in Europa, Australien, Neuseeland und den USA gezeigt.
Inhalt
Linie Schwarz-Weiß Farbe | Zur Pädagogik des Malunterrichtes | Voraussetzungen eines Übungsweges | Bildende Kunst im Dienste der Menschenerziehung | Das Zusammenwirken von drei Farben | Die Schulungsmotive Rudolf Steiners | Über das Gleichgewicht | Qualitäten der Raumesrichtungskräfte | Bildfarben und Glanzfarben | Der Kosmische Farbkreis | Gedanken zur Farbenlehre und den Qualitäten der Sinne (Ernst Schuberth)
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783772520839
- Auflage 1. A.
- Schöpfer Ernst Schuberth, Sergej O. Prokofieff
- Sprache Deutsch
- Genre Basteln & kreatives Gestalten
- Größe H285mm x B225mm x T15mm
- Jahr 2009
- EAN 9783772520839
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-7725-2083-9
- Veröffentlichung 09.12.2009
- Titel Die Individualität der Farbe
- Autor Elisabeth Wagner-Koch , Gerard Wagner
- Untertitel Übungswege für das Malen und Farberleben.
- Gewicht 780g
- Herausgeber Freies Geistesleben GmbH
- Anzahl Seiten 128
- Lesemotiv Verstehen