Die Informatisierung des Alltags

CHF 61.15
Auf Lager
SKU
8JANGLICG5C
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Hochaktuell und spannend: Informationstechnologien werden unseren Alltag künftig weitaus stärker durchdringen als wir es uns vorstellen können. Die Kommunikation mit Alltagsgegenständen wird selbstverständlich. Das erste deutschsprachige Buch zum Thema...


Wir erleben eine ständig zunehmende Informatisierung in Beruf und Freizeit. Informations- und Kommunikationstechnologien werden unseren Alltag künftig weitaus stärker durchdringen, als wir es uns vorstellen können. Dabei sind viele Entwicklungsmöglichkeiten bereits absehbar: Smarte Objekte werden stark an Bedeutung gewinnen, und die Kommunikation mit Alltagsgegenständen wird selbstverständlich. Die Einsatzmöglichkeiten dieser technischen Neuerungen sind praktisch unbegrenzt. Das vorliegende Buch stellt sie ausführlich dar; die Autoren erläutern aber auch die Einflüsse auf die Gesellschaft und weisen auf Prozesse hin, die ein radikales Umdenken erfordern werden.


Autorentext
Friedemann Mattern ist seit 1999 an der ETH Zürich als Leiter des Fachgebiets Verteilte Systeme" tätig; im Oktober 2002 gründete er dort das Institut für Pervasive Computing. Mattern studierte Informatik in Bonn und promovierte an der Universität Kaiserslautern. Zwischen 1991 und 1999 hatte er Professuren an der Universität des Saarlandes und an der Technischen Universität Darmstadt inne. Er ist an mehreren Industriekooperationen und Forschungsprojekten zum Thema Ubiquitous und Pervasive Computing beteiligt und ist Mitbegründer des von der ETH Zürich und der Universität St. Gallen gemeinsam getragenen M-Lab-Kompetenzzentrums, das die betriebswirtschaftlichen Auswirkungen des Ubiquitous Computing erforscht.

Inhalt
Visionen.- Pervasive Computing: connected > aware > smart.- Acht Thesen zur Informatisierung des Alltags.- Smarte Umgebungen Vision, Chancen und Herausforderungen.- Technologien.- Drahtlose Sensornetze Fenster zur Realwelt.- Prozessoren in Prozessen: Hardware und Dienste für allgegenwärtiges Rechnen.- Eingebettete Interaktion Symbiose von Mensch und Information.- Kleidsamer Gesundheitsassistent Computer am Körper, im Körper.- Sicherheit im Ubiquitous Computing: Schutz durch Gebote?.- Wirtschaftliche Bedeutung.- Messen und Managen Bedeutung des Ubiquitous Computing für die Wirtschaft.- Unternehmen und Märkte in einer Welt allgegenwärtiger Computer: Das Beispiel der Kfz-Versicherer.- Gesellschaftliche Auswirkungen.- Risiken und Nebenwirkungen der Informatisierung des Alltags.- Datenschutz, Privatsphäre und Identität in intelligenten Umgebungen: Eine Szenarioanalyse.- Gibt es in einer total informatisierten Welt noch eine Privatsphäre?.- Informationelle Selbstbestimmung in der Welt des Ubiquitous Computing.- Datenschutzvorsorge gegenüber den Risiken der RFID-Technologie.- Technologiepaternalismus Soziale Auswirkungen des Ubiquitous Computing jenseits von Privatsphäre.- Reflexionen.- Wohin verschwindet der Computer? Ein kontroverser E-Mail-Wechsel.- Hundert Jahre Zukunft Visionen zum Computer- und Informationszeitalter.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783540714545
    • Auflage 2007. 2007
    • Editor Friedemann Mattern
    • Sprache Deutsch
    • Genre Anwendungs-Software
    • Größe H235mm x B155mm x T27mm
    • Jahr 2007
    • EAN 9783540714545
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-540-71454-5
    • Veröffentlichung 31.07.2007
    • Titel Die Informatisierung des Alltags
    • Untertitel Leben in smarten Umgebungen
    • Herausgeber Springer-Verlag GmbH
    • Anzahl Seiten 419
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470