Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Innenraumgestaltung der Sankt Hedwigs-Kathedrale Berlin
Details
Die Renovierung und der Umbau der Sankt Hedwigs-Kathedrale in Berlin sind das größte Kirchenbauprojekt, das die katholische Kirche derzeit in Deutschland durchführt. Nicht nur die Geschichte und die Größe des historischen Gebäudes, das im Zentrum Berlins neu gestaltet wird, sind beachtlich. Sankt Hedwig ist auch ein besonderer Ort christlichen Gottesdienstes. Diese herausragende Stellung greift die Buchreihe SANKT HEDWIG MITTE auf, die sich mit verschiedenen Aspekten von Sankt Hedwig beschäftigt. Band zwei der Reihe SANKT HEDWIG MITTE befasst sich mit Überlegungen zur Innenraumge- staltung der sich im Umbau befindenden Kathedrale. Die Autoren sind überzeugt: Damit der neu zu gestaltende Kirchenraum nicht nur der katholischen Liturgie, sondern auch der Bau- und Frömmigkeitsgeschichte sowie der Aufgabe, öffentlicher Raum für Glaube und Kirche zu sein, gerecht werden kann, müssen liturgietheologische und -historische Vergewisserungen stattfinden. Genau dazu trägt dieses Buch bei.
Autorentext
Benedikt Kranemann wurde 1959 geboren und ist Professor für Liturgiewissenschaft an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Erfurt sowie Leiter des Theologischen Forschungskollegs an der Universität Erfurt. An der Orientierungshilfe der Liturgischen Konferenz hat er mitgearbeitet.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783451397660
- Sprache Deutsch
- Autor Benedikt Kranemann , Klemens Richter
- Titel Die Innenraumgestaltung der Sankt Hedwigs-Kathedrale Berlin
- Veröffentlichung 11.09.2019
- ISBN 978-3-451-39766-0
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783451397660
- Jahr 2019
- Größe H150mm x B103mm
- Untertitel Liturgiehistorische und liturgietheologische Aspekte
- Gewicht 76g
- Auflage 888. Auflage
- Genre Christliche Religionen
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 96
- Herausgeber Herder Verlag GmbH