Die innovative Bibliothek
Details
This Festschrift, prepared and presented to Prof. Dr. Dr. h.c. Elmar Mittler on the occasion of his 65th birthday, honours his achievements and his influence in Germany and internationally, as a librarian in Freiburg, Karlsruhe, Heidelberg and Göttingen, as an honorary professor, honorary doctor and ordinary, as an author and editor, as an "inspirer, creative thinker and initiator". The list of authors reads like a who's who of both the German and international library worlds, with contributions from culture and academia. The contributions themselves are dedicated to current questions and focal points concerning books, libraries and universities. A list of Elmar Mittler's writings rounds the work off.
Autorentext
Klaus G. Saur, 1941 in Pullach geboren, ist Verleger und Autor. Er begann seine Laufbahn im väterlichen Verlag für Fachliteratur, den er 1978 in den K. G. Saur Verlag umwandelte. Nach dem Verkauf an Reed-Elsevier 1987 blieb er bis 2003 geschäftsführender Verlagsleiter und wechselte kurze Zeit später zu de Gruyter, einem der angesehensten Wissenschaftsverlage Deutschlands. Trotz Ruhestand ist er weiterhin als Autor tätig und hat eine Vielzahl an Ämtern inne, u.a. ist Klaus G. Saur Ehrenmitglied des Vereins Deutscher Bibliothekare und Vorstandsmitglied der Vereinigung Gegen Vergessen - Für Demokratie.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783598117312
- Editor Erland Kolding Nielsen, Klaus G. Saur, Klaus Ceynowa
- Sprache Deutsch
- Auflage Reprint 2011
- Genre Politisches System
- Größe H236mm x B160mm x T22mm
- Jahr 2005
- EAN 9783598117312
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-598-11731-2
- Veröffentlichung 03.05.2005
- Titel Die innovative Bibliothek
- Untertitel Elmar Mittler zum 65.Geburtstag
- Gewicht 633g
- Herausgeber De Gruyter Saur
- Anzahl Seiten 320
- Lesemotiv Verstehen